Genealogie Meijer en Van Duivenboden » Cornelia van Maren (1912-1940)

Persönliche Daten Cornelia van Maren 


Familie von Cornelia van Maren

Sie ist verheiratet mit Govert den Boef.

Sie haben geheiratet am 14. November 1929 in Zwijndrecht, Zuid Holland, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Maren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia van Maren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Maren

Toon Bogerd
1857-1926

Cornelia van Maren
1912-1940

1929

Govert den Boef
± 1909-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. A ktenr. 111
    2. Aktenr. 87

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1912 lag zwischen 7,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 17,8 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
      • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • Die Temperatur am 14. November 1929 lag zwischen 2,9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
      • 14. Juni » Die freie Ausübung des katholischen Glaubens in Preußen wird zwischen Preußen und dem Heiligen Stuhl in einem Konkordat vereinbart.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 30. Oktober » Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen.
      • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
      • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1940 lag zwischen -0.4 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard Evelyn Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
      • 27. März » In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
      • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
      • 18. Juni » Premierminister Winston Churchill hält im britischen Unterhaus seine Rede This Was Their Finest Hour, um die Motivation der Briten zum Widerstand nach den deutschen Erfolgen im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs zu stärken.
      • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
      • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Maren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Maren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Maren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Maren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leendert Meijer, "Genealogie Meijer en Van Duivenboden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-meijer-en-van-duivenboden/I30378.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelia van Maren (1912-1940)".