Genealogie Kik-Plomp-Hollaar-den Boer-Vermeulen » Willem "Wim" van Beekhuizen (1923-2000)

Persönliche Daten Willem "Wim" van Beekhuizen 


Familie von Willem "Wim" van Beekhuizen

Er ist verheiratet mit Neeltje den Boer.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1955 in Alblasserdam, er war 32 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem "Wim" van Beekhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Willem "Wim" van Beekhuizen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1923 lag zwischen -1.1 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.
  • Die Temperatur am 10. April 2000 lag zwischen 1,5 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (93%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Lettland sowie Bulgarien und der Slowakei beginnen.
    • 12. Juni » Jemen erkennt im Vertrag zu Dschidda den Grenzverlauf zu Saudi-Arabien an.
    • 10. Juli » Baschar al-Assad wird nach dem Tod seines Vaters Hafiz al-Assad zum Präsidenten von Syrien gewählt.
    • 26. Juli » In Rom wird mit 40-jähriger Verspätung das dritte Geheimnis von Fátima veröffentlicht.
    • 15. September » Die Wartburg bei Eisenach wird in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
    • 7. November » Hillary Clinton wird für den Staat New York in den US-Senat gewählt. Sie ist damit die erste ehemalige First Lady der USA, die in ein öffentliches Amt gewählt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beekhuizen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C.Y. Kik-Plomp, "Genealogie Kik-Plomp-Hollaar-den Boer-Vermeulen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kik-plomp/I749.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem "Wim" van Beekhuizen (1923-2000)".