Genealogie fam. Janssen Stavoren / Nieuwendam. » Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman (1841-1884)

Persönliche Daten Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman 

Quelle 1

Familie von Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman

Er ist verheiratet mit Geertruda Wilhelmina Köller.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1865 in Amsterdam, NH, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman

Voor de complete stamboom van de fam. Broekman zie:


www.Beltzer.eu/Parenteelbroekman/boek.html


 


VI-a Johannes, Bernardus (Jean, Bernard) Broekman [105064G]


(afb. 20 t/m 23) is geboren in 1841 om 03:00 in Amsterdam (NH) [bron: Gem. A. A’dam, reg. 4/75v], zoon van [Zeker] Jacobus, Jo(h)annes, Adrianus Broekman [103730G] (zie V-a) en [Zeker] Maria, Catharina Boerboom [103441G]. Bij de geboorteaangifte van Jean, Bernard waren de volgende getuigen aanwezig: [Zeker] Martinus(Mattheus), Joannes (Matthijs) Boerboom (geb. ±1800) en [Zeker] Johannes, Bernardus Broekman (geb. 1809) [zie V-b] [oom vaderszijde]. Hij is gedoopt op 04-04-1841 in Amsterdam (NH).


Zie Aktes, Geboorte: Geboorteregistratie


Jean, Bernard is overleden op 03-08-1884 om 01:00 in Amsterdam (NH), 42 of 43 jaar oud [bron: Gem. A. A’dam, reg. 5/154].


 


Adressen:


vanaf 1865 Nes 16, Amsterdam (NH)


vanaf 05-1865 Nieuwe Leliestraat 212, Amsterdam (NH)


vanaf 12-1865 Violettenstraat 623, Amsterdam (NH)


vanaf 1868 Brouwersgracht 37, Amsterdam (NH)


vanaf 03-1870 Haarlemmerplein/Willemspoort (later Schans 30_, Amsterdam (NH)


vanaf 1871 Brouwersgracht 37, Amsterdam (NH)


tot 30-11-1883 Schaerbeek (B)


van 30-11-1883 tot 06-1884 Lijnbaansgracht 36, Amsterdam (NH)


van 06-1884 tot 08-1884 Noordermarkt 29, achterkamer, Amsterdam (NH)


 


Beroep: Kastenmaker/meubelmaker/milicien


 


Religie: RK


 


Jean, Bernard trouwde met [Zeker] Geertruda, Wilhelmina Köller [106295G] (afb. 24 en 25), 25 of 26 jaar oud, op 26-01-1865 in Amsterdam (NH) [bron: Gem. A. A’dam, reg. 1/38]. Bij het burgerlijk huwelijk van Jean, Bernard en Geertruda, waren de volgende getuigen aanwezig: [Zeker] Willem, Constantijn van Slingerlandt (geb. 1823), [Zeker] Hendricus, Franciscus Meijer (geb. 1829) en [Zeker] Johannes, Mattheus Rijff (geb. ±1840) [zie VI-b].


Zie Huwelijksakte


 Kinderen van Jean, Bernard en Geertruda,:


 


1 Maria, Catharina (Marie) Broekman [103235G], geboren op 31-08-1865 in Amsterdam (NH).


2 Joseph, Charles (Charles) Broekman [105062G], geboren op 19-04-1874 in Schaerbeek (B).


3 Elisabeth, Frédérique, Jeanne (Lies) Broekman [105063G], geboren op 15-03-1876 in Schaerbeek (B).


4 Ernest, Louis, Jean (Ernest) Broekman [106088G], geboren op 26-10-1877 in Schaerbeek (B).


5 Louise, Marie, Augustine (Wies) Broekman [105065G], geboren op 20-02-1880 in Schaerbeek (B).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Parenteel van Johannes Broekman, www.beltzer.eu/parenteelbroekman/parenteelbroekman.htm

      VI-a Johannes, Bernardus (Jean) Broekman [105064G] (afb. 11 t/m 14) is geboren in 1841 om 03:00 in Amsterdam (NH) [bron: Gem. A. A’dam, reg. 4/75v], zoon van Jacobus, Jo(h)annes, Adrianus Broekman [103730G] (zie V-a) en Maria, Catharina Boerboom [103441G]. Bij de geboorteaangifte van Jean waren de volgende getuigen aanwezig: Martinus(Mattheus), Joannes (Matthijs) Boerboom (geb. ±1800) en Johannes, Bernardus Broekman (geb. 1809) [zie V-b] [oom vaderszijde]. Hij is gedoopt op 04-04-1841 in Amsterdam (NH).

      Notitie bij de geboorte van Jean: Zie Aktes, Geboorte: Geboorteregistratie

      Jean is overleden op 03-08-1884 om 01:00 in Amsterdam (NH), 42 of 43 jaar oud [bron: Gem. A. A’dam, reg. 5/154].

      Notitie bij Jean: Voornaam ook: Jean, Bernard

      Adressen:

      vanaf 05-1865 Nieuwe Leliestraat MM 212, Amsterdam (NH)

      vanaf 09-1865 Nes 16, Amsterdam (NH)

      vanaf 12-1865 Violettenstraat oo 623, Amsterdam (NH)

      vanaf 1868 Brouwersgracht QQ 37, Amsterdam (NH)

      vanaf 03-1870 Haarlemmerplein/Willemspoort (later Schans 30_, Amsterdam (NH) vanaf 1871 Brouwersgracht QQ 37, Amsterdam (NH)

      tot 30-11-1883 Schaerbeek (B)

      van 30-11-1883 tot 06-1884 Lijnbaansgracht 36, Amsterdam (NH)

      van 06-1884 tot 08-1884 Noordermarkt 29, achterkamer, Amsterdam (NH)

      Beroep:

      Kastenmaker/meubelmaker/milicien

      Religie:

      RK

      Jean trouwde, 23 of 24 jaar oud, op 26-01-1865 in Amsterdam (NH) [bron: Gem. A. A’dam, reg. 1/38] met Geertruda, Wilhelmina Köller [106295G] (afb. 15 en 16), 25 of 26 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Jean en Geertruda, waren de volgende getuigen aanwezig: Hendricus, Franciscus Meijer (geb. 1829), W.C. van Slingerlandt (geb. ±1830) en Johannes, Mattheus Rijff (geb. ±1840) [zie VI-b].

      Notitie bij het huwelijk van Jean en Geertruda,: Zie Huwelijksakte

      Geertruda, is geboren in 1839 om 23:00 in Amsterdam (NH) [bron: Gem. A. A’dam, reg. 3/183], dochter van Mathias, Franciscus Köller [103439EG] en Wilhelmina, Maria Allard [103440G]. Bij de geboorteaangifte van Geertruda, was de volgende getuige aanwezig: Antonius, Bernardus (Anthonie) Allard (1808-1841). Zij is gedoopt op 11-05-1839 in Amsterdam (NH).

      Notitie bij de geboorte van Geertruda,: Zie Aktes, Geboorte: Geboorteregistratie

      Geertruda, is overleden op 31-01-1922 om 05:00 in Amsterdam (NH), 82 of 83 jaar oud [bron: Gem.A. A’dam, reg. 2/100].

      Notitie bij Geertruda,: voornaam ook Gertrude, Wilhelmine

      Kosten overlijden: zie teksten

      Beroep:

      Naaister

      Kinderen van Jean en Geertruda,:

      1 Maria, Catharina (Marie) Broekman [103235G], geboren op 31-08-1865 in Amsterdam (NH). Volgt VII-a.

      2 Joseph, Charles (Charles) Broekman [105062G], geboren op 19-04-1874 in Schaerbeek (B). Volgt VII-b.

      3 Elisabeth, Frédérique, Jeanne (Lies) Broekman [105063G], geboren op 15-03-1876 in Schaerbeek (B). Volgt VII-c.

      4 Ernest, Louis, Jean (Ernest) Broekman [106088G], geboren op 26-10-1877 in Schaerbeek (B). Volgt VII-d.

      5 Louise, Marie, Augustine (Wies) Broekman [105065G], geboren op 20-02-1880 in Schaerbeek (B). Volgt VII-e.

    Historische Ereignisse

    • Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
      • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
      • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 13. März » Die Uraufführung der Oper Il Proscritto von Otto Nicolai findet am Teatro alla Scala in Mailand statt. Das Libretto stammt von Gaetano Rossi nach der literarischen Vorlage von Frédéric Soulié. Gemeinsam mit Siegfried Kapper arbeitet der Komponist die Oper in den nächsten Jahren beinahe komplett um.
      • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
      • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1865 war um die -2.4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
      • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
      • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
    • Die Temperatur am 3. August 1884 war um die 24,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Broekman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broekman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broekman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broekman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Janssen, "Genealogie fam. Janssen Stavoren / Nieuwendam.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-janssen/I210.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Bernardus Jean Bernard Broekman (1841-1884)".