Genealogie Jan Abrahams Dijkstra » Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra (1953-1997)

Persönliche Daten Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra 

  • Spitzname ist Siebren, Sjors.
  • Er wurde geboren am 19. Oktober 1953 in Leeuwarden, Friesland.
  • Beruf: Friese Fakir.Quelle 1
    Metro 4 April 2017
    Vuurspuugles van Fakir El Kabiri (door Samiera)

    Hij noemde zich Fakir El Kabiri, de man die mij zou leren vuurspugen. Maar hij heette gewoon Sjors. We maakten een afspraak per telefoon en hij gaf de opdracht: "Koop een liter petroleum, 2 grote barbecue spiesen, watten, katoenen garen, een aansteker en neem ook een leeg blikje..."
  • Fakten:
    • (vermelding) Optreden van fakir El Kabiri in televisie uitzending "Zaal Concordia", Ned. II, 20:25 op 19 April 1976 (Tweede Passdag).Quelle 2
    • (vermelding) Ab 14. Mai 1977 In een artikel over Douwe Andries Bijlsma (de Friese Fakir) wordt Siep (Ël Kabiri") genoemd als opvolger..Quelle 3
      El Kabiri
      De tijd is nu gelukkig weer anders en voor Bijlsma hebben we nu een opvolger gevonden in de Friese fakir EL KABIRI, die in een mum van tijd zo populair is geworden.
      Ritsko van Vliet Sr.
  • Glaube:
    Opmerking Robert Paul:
    Ome Siep moet bij het familie huisje te appelscha zijn. (Red.: hij is in India gecremeerd). Ws overleden in India, hij was in een soort godsdienst betrokken met eigenzinnige diensten.
  • Wohnhaft von 1992 bis 1997: India.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 13. März 1997 in India, er war 43 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in India.
  • Ein Kind von Lammert Klaas Dijkstra und (Nicht öffentlich)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2020.

Familie von Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra

Vorfahren (und Nachkommen) von Sybrandus Lammert Dijkstra

Wietske Boot
1892-1968
Wietske Boot

Sybrandus Lammert Dijkstra
1953-1997

Sybrandus Lammert Dijkstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.samiera.nl/shows/biografie_deel_2
    2. Leidse Courant | 1976 | 17 april 1976 | pagina 2
    3. ’t Kleine Krantsje, 1964-1997 | 1977 | 14 mei 1977 | pagina 11
    4. https://archiefrkfriesland.nl//archiefdata/advertenties/32479.jpg

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Oktober 1953 lag zwischen 6,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Sogenannte Ärzteverschwörung: In einem Artikel der Prawda werden einige der angesehensten und bekanntesten Ärzte der Sowjetunion (viele davon Juden) beschuldigt, an einer angeblichen Verschwörung zur Ermordung der obersten sowjetischen Politik- und Militärführung beteiligt zu sein.
      • 28. Januar » Der 19-jährige Derek Bentley wird trotz scharfer Proteste der Öffentlichkeit im Londoner Gefängnis von Wandsworth durch den Henker Albert Pierrepoint für einen Mord hingerichtet, der nach seiner Verhaftung von seinem Komplizen begangen worden ist. Das Urteil, auf dem diese Hinrichtung basiert, wird über 40 Jahre später aufgehoben.
      • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
      • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
      • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
      • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.
    • Die Temperatur am 13. März 1997 lag zwischen 6,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 sucht Turkmenistan und den Iran heim. 100 Tote sind zu beklagen.
      • 28. Februar » Beginn des „postmodernen“, „sanften“ oder „stillen“ Putsches in der Türkei: Der Nationale Sicherheitsrat beschließt auf Drängen der Militärs ein 18 Punkte umfassendes Memorandum gegen islamistische Tendenzen. Infolge des dadurch eingeleiteten Prozesses muss der selbst islamistisch orientierte Ministerpräsident Necmettin Erbakan (Wohlfahrtspartei) vier Monate später zurücktreten.
      • 29. Juni » Vier F2-Tornados wüten in Niedersachsen. Am schwersten betroffen ist Bissendorf bei Osnabrück.
      • 14. Juli » Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski und Polens Ministerpräsident Włodzimierz Cimoszewicz treffen in Bonn zum ersten deutsch-polnischen Gipfel ein.
      • 29. August » Das US-amerikanische Filmwirtschaft-Unternehmen Netflix wird gegründet.
      • 15. September » Die von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelte Suchmaschine Google geht online.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1994 » Danny Barker, US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz
    • 1995 » Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
    • 1996 » Krzysztof Kieślowski, polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 1998 » Hans Joachim Pabst von Ohain, deutsch-US-amerikanischer Physiker und Luftfahrtpionier, einer der Väter des Strahltriebwerks
    • 1999 » Garson Kanin, US-amerikanischer Drehbuchautor
    • 1999 » Jean-Claude Justice, französischer Autorennfahrer

    Über den Familiennamen Dijkstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

    Die Genealogie Jan Abrahams Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Dijkstra, "Genealogie Jan Abrahams Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jan-abrahams-dijkstra/I1382.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Sybrandus Lammert "Siebren, Sjors" Dijkstra (1953-1997)".