Genealogie Hensen » Petrus "Piet" Hensen (1928-1986)

Persönliche Daten Petrus "Piet" Hensen 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde geboren am 23. Mai 1928 in (NH) Amsterdam-Hoofdweg 489 II.Quelle 1
    tweeling met Jan Hensen
    bron: persoonskaart
    gewoond:
    geboren Hoofdweg 489 II
    bij zijn ouders: 25-07-1940 van Boetzelaerstraat 40 hs
    13-11-1940 Poolsterstraat 14hs
    Persoonsbewijs 02-06-1943 PB 661695
    zelfstandig: 23-04-1946 Aalsmeerweg 236 Aalsmeer
    bij zijn ouders: 30-01-1947 Reinier Claeszenstraat 45 2 hg
    zelfstandig: 12-11-1951 Columbusplein 12 hs
    27-02-1952 Schinkelkade 40 I
    24-06-1952 Lomanstraat 98 hs
    bij vriend: 01-02-1954 Sarphatipark 20 III
    bij zijn ouders: 28-10-1958 1e Hugo de Grootstraat 16 hs
    bij vriend: 24-12-1958 Sarphatipark 20 III
    in speelgoedzaak ouders:
    06-03-1959 1e Hugo de Grootstraat 16 hs
    na faiisement ging hij wonen bij een vriend:
    02-04-1962 Jacob van Lennpstraat 131 1v
    zelfstandig: 05-08-1966 Amstel 31 III
    bij vriend: 21-12-1966 Jacob van Lennepstraat 131 1v
    laatste adres: 18-06-1969 Delistraat 16 III tot zijn dood in 1986
    bezat in caravan in Eelde waar hij regelmatig verbleef
  • Beruf: winkelbediende-kantoordediende-bloemist-automonteur-taxichaufeur-,nam in 1959 de speelgoedzaak van zijn vader over..
  • Wohnhaft PK: hen-.
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1986 in (GL) Ede, er war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 15:00
    bron: overlijdensakte
    bron: tjisse hensen
    Verbleef op de Camping in Eelde,heeft daar volgens Tjisse (Tinus) Hensen zelfmoord gepleegd. Akte zie papieren.
  • Ein Kind von Johannes Frans Hensen und Adriana Johanna Terpstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2014.

Familie von Petrus "Piet" Hensen


Notizen bei Petrus "Piet" Hensen

bron: Marianne Hensen
Persoonsbeschrijving:Lengte 175 donker bruine haast zwarte ogen en donkerblond haast zwart haar. (homofiel).Kwam daar eerst niet voor uit.Later wel. Heeft verscheidene malen in de gevangenis gezeten voor omgang met minderjarige jongens.
Een erg lieve man, met veel problemen. Zocht vanaf 1984 meer contakt met familie. Dinie de vrouw van Henk Hensen heeft hem vaak opgevangen.
Is eenzaam aan zijn einde gekomen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Piet" Hensen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Piet" Hensen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Hensen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ps11
  2. Overlijdensakte, akte 20A0465

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1928 lag zwischen 3,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
    • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1986 lag zwischen 16,0 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Betty Mahmoody und ihre Tochter kommen in Michigan (USA) an, nach einer anderthalbjährigen Geiselnahme durch ihren Mann und Vater in Teheran (Iran). Später erscheint ihr Bestseller Nicht ohne meine Tochter und der gleichnamige Film mit Sally Field.
    • 28. Februar » In Stockholm wird der schwedische Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
    • 13. März » Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur startet die Sojus T-15-Mission zu den Raumstationen Mir und Saljut 7.
    • 9. Juli » Der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts wird durch einen RAF-Bombenanschlag in Straßlach bei München getötet.
    • 6. September » Das Museum Ludwig und die Philharmonie werden in Köln eröffnet.
    • 1. Dezember » In Paris wird das von einem Bahnhof in ein Kunstmuseum umgebaute Musée d’Orsay eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hensen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hensen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hensen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hensen (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I8592.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petrus "Piet" Hensen (1928-1986)".