Genealogie Gomes » Marijtje Gerrits Centen (< 1720-1781)

Persönliche Daten Marijtje Gerrits Centen 

  • Sie ist geboren vor 1720 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).
  • Beruf: dienstmaagd.
  • Glaube: Oud Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 27. Mai 1781 in Egmond aan Zee (gem. Bergen, NH).Quelle 1
  • Ein Kind von Gerrit Centen und Maartje Joppen Vink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2008.

Familie von Marijtje Gerrits Centen

(1) Sie ist verheiratet mit IJsbrant Gerritsz Konijn.

Sie haben geheiratet vor 1731.


Kind(er):

  1. Engel IJsbrantsz Konijn  1735-< 1780 


(2) Sie ist verheiratet mit Klaas Arentsz Kuyper.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1738 in voor schout en schepenen te Egmond aan Zee.


Kind(er):

  1. Arent Klaasz Kuyper  1740-????
  2. Geertje Klaas Kuyper  1740-< 1741
  3. Geertje Klaas Kuyper  1741-1810 
  4. Lijsbeth Klaas Kuyper  1742-1784 


Notizen bei Marijtje Gerrits Centen

Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

V7 Huis en erf.
Belending oost V8, zuid de Noorderachterstraat (tegenover V52b en V42), west V6 en noord de wildernis.

1730-02-15/ 2064 fol.184v: Maartje Centen, west van V8.

1731-02-27/ Verpondingsquohier Egmond aan Zee nr. 7 noordzijde Noorderachterstraat: Maartje Centen, taxatie huurwaardef 12,- (was f 0:16:01).

1734-12-03/ 2064 fol.225v: Maartje Cente, oost van V6.

1744-08-20/ 2065 fol.29v: Kwijtschelding van huis en erf noordzijde Noorderstraat, door Maartje Cente te Egmond aan Zee aan Koendert Gerritse aldaar; betaald met f 170,-.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje Gerrits Centen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje Gerrits Centen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje Gerrits Centen

Cent Gerritsz
1643-< 1719
Gerrit Centen
± 1667-1745

Marijtje Gerrits Centen
< 1720-1781

(1) < 1731
(2) 1738

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Egmond aan Zee: Oud-Katholiek doodboek 1780-1811

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1738 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1781 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Centen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Centen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Centen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Centen (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I1416.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Marijtje Gerrits Centen (< 1720-1781)".