Familienstammbaum Daudt » Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman) (1782-1864)

Persönliche Daten Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman) 


Familie von Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman)

(1) Er ist verheiratet mit Appolonia Keulemans.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Johannes Bruineman  1806-1859 


(2) Er ist verheiratet mit Aukje Ulberg.

Sie haben geheiratet am 13. November 1814 in Leeuwarden, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

In huwelijksakte vermeld als Bruneman

Kind(er):

  1. Bodina Bruineman  1815-1830


(3) Er ist verheiratet mit Ludovica Huizenga.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1833 in Leeuwarden, er war 51 Jahre alt.Quelle 4

weduwe van Casper Spoelstra
weduwnaar van Aukje Ulberg

Notizen bei Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman)

sociëteitsknegt, dienstknegt
In ongeveer 1811 naar Sneek verhuisd

in 1824 ingeschreven als stemgerechtigd: leeftijd 43 jaar, sociëteitsknecht, getrouwd met Aukje Ulberg, weduwe. Bijzonderheden: 13 jaar alhier woonachtig
weduwnaar van Aukje Ulberg

1830 Leeuwarden, notaris E.E. Wielinga van Scheltinga
Testament
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77020
Repertoirenr.: 26 d.d. 10 mei 1830

1831 Leeuwarden, notaris E.E. Wielinga van Scheltinga
Provisionele en finale toewijzing
Betreft de verkoop van een huizinge nr. E 371 te Leeuwarden, koopsom fl. 600
- Maria Louisa Colling te Groningen, gehuwd met Jan Jans Knoop, verkoper; ook
woonachtig te Leeuwarden
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden, koper
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77020
Repertoirenr.: 71 en 73 d.d. 3 oktober 1831

1831 Leeuwarden, notaris E.E. Wielinga van Scheltinga
Royement, akte is wel aanwezig
- Willem van Riesen te Leeuwarden
- Maria Louisa Colling te Groningen, gehuwd met Jan Jans Knoop, schuldeiser;
ook woonachtig te Leeuwarden
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden, schuldenaar
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77020
Repertoirenr.: 77 d.d. 9 november 1831

1832 Leeuwarden, notaris E.E. Wielinga van Scheltinga
Testament
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77021
Repertoirenr.: 71 d.d. 29 augustus 1832

1834 Leeuwarden, notaris E.E. Wielinga van Scheltinga
Testament
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77022
Repertoirenr.: 4 d.d. 14 januari 1834

1839 Leeuwarden, notaris J.C. Kutsch
Royement, akte niet aanwezig
- Stephanus Bruineman te Leeuwarden, schuldeiser
- Eelke Bekius te Leeuwarden, schuldenaar
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 76065
Repertoirenr.: 50 d.d. 22 februari 1839

1841 Leeuwarden, notaris J.C. Kutsch
Royement, akte niet aanwezig
- Stephanus Bruineman te Sneek, schuldeiser; en anderen
- Willem Hendrik Suringar te Leeuwarden, schuldenaar
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 76069
Repertoirenr.: 76 d.d. 24 maart 1841

1858 Sneek, notaris C.J. Jorritsma
Obligatie
Betreft een kapitaal van fl. 200
- Jan Stephanus Bruineman te Sneek, met echtgenote, schuldenaar
- Bouwe Sjoerds Stienstra te Sneek, schuldeiser
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 119052
Repertoirenr.: 86 d.d. 1 juni 1858

1862 Leeuwarden, notaris A.Th. Haagsma
Provisionele toewijzing
- Jan Stephanus Bruineman te Sneek, verkoper
- Auken Jongbloed te Leeuwarden, provisionele koper
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77053
Repertoirenr.: 96 d.d. 16 september 1862

1862 Leeuwarden, notaris A.Th. Haagsma
Finale toewijzing
Betreft de verkoop van een huis te Leeuwarden, koopsom fl. 346
- Jan Stephanus Bruineman te Sneek, verkoper
- Christiana Rijfkogel te Leeuwarden, koper
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77053
Repertoirenr.: 98 d.d. 29 september 1862

1862 Leeuwarden, notaris A.Th. Haagsma
Royement, akte niet aanwezig
- Bouwe Sjoerds Stienstra te Sneek
- Jan Stephanus Bruineman te Sneek
- Ludovica Huizinga te Sneek
Bron : Tresoar
Toegangsnr. : 26
Inventarisnr.: 77053
Repertoirenr.: 101 d.d. 3 oktober 1862

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Stephanus Bruineman (Bruneman)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensakte 9, Sneek
    2. Tresoar
    3. huwelijksakte 150, Leeuwarden
    4. huwelijksakte 62, Leeuwarden

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1833 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
      • 27. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Gustave III. ou Le bal masqué von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
      • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1864 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.

    Über den Familiennamen Bruineman (Bruneman)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marie-José Daudt-Janssen, "Familienstammbaum Daudt ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daudt/I3487.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Stephanus "Stephanus" Bruineman (Bruneman) (1782-1864)".