Genealogie Buddingh-Krabbenbos » Wilhelmina Geertruida Wessels (1869-1941)

Persönliche Daten Wilhelmina Geertruida Wessels 


Familie von Wilhelmina Geertruida Wessels

(1) Sie ist verheiratet mit Gerhard Arends.

Sie haben geheiratet am 1. März 1900 in Amsterdam, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Keizer.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1902 in Wageningen, sie war 33 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Niesje Keizer  1906-
  2. Jan Keizer  1909- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Geertruida Wessels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Geertruida Wessels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Geertruida Wessels

Dirk Wessels
1797-1895
Bart Wessels
1828-1905

Wilhelmina Geertruida Wessels
1869-1941

(1) 1900
(2) 1902

Jan Keizer
1864-1936

Niesje Keizer
1906-????
Jan Keizer
1909-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmina Geertruida Wessels



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief, Akte nr. 21
  2. Haags Gemeentearchief, Akte nr. 2449
  3. Noord-Hollands Archief, Akte nr. Reg.5 fol. 44
  4. Gelders Archief, Akte nr. 32

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1869 war um die 9,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1902 lag zwischen 10,1 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (67%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 9. November 1941 war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wessels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wessels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wessels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wessels (unter)sucht.

Die Genealogie Buddingh-Krabbenbos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M.S. Buddingh, "Genealogie Buddingh-Krabbenbos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-buddingh-krabbenbos/I19677.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Wilhelmina Geertruida Wessels (1869-1941)".