Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk » Dirk Adriaan Cornelisse (1878-1956)

Persönliche Daten Dirk Adriaan Cornelisse 

  • Er wurde geboren am 14. Dezember 1878 in Kattendijke.
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1956, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Heemstede (Algemene Begraafplaats).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2015.

Familie von Dirk Adriaan Cornelisse

(1) Er ist verheiratet mit Adriana de Groot.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1903 in Rotterdam, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Pieter Cornelisse  1904-1966 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Henrietta de Graaff.

Sie haben geheiratet nach 1945.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Adriaan Cornelisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Adriaan Cornelisse

Dirk Adriaan Cornelisse
1878-1956

(1) 1903
(2) > 1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief gemeente Rotterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1878 war um die -4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1903 lag zwischen 9,6 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1956 lag zwischen -13.2 °C und -4.7 °C und war durchschnittlich -9 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Am Landestheater Linz wird die Operette Pfälzer Musikanten von Hans Striehl uraufgeführt.
    • 30. Juni » Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben.
    • 25. August » Unterwasserarchäologie: Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm gesunkenen Vasa.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper König Hirsch von Hans Werner Henze findet an der Städtischen Oper in Berlin statt.
    • 15. November » Die seit 4. November andauernden Kämpfe zwischen sowjetischen Truppen und aufständischen Ungarn enden mit der Niederschlagung des Widerstandes.
    • 6. Dezember » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR unter dem Vorwurf der „konterrevolutionären Verschwörung“ verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
  • 1874 » Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
  • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
  • 1879 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist
  • 1880 » Bruno Barilli, italienischer Komponist, Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornelisse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelisse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelisse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelisse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Bovenschen-van Gelderen, "Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bovenschen/I59514.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dirk Adriaan Cornelisse (1878-1956)".