Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk » Huig de Penning (± 1869-1940)

Persönliche Daten Huig de Penning 

  • Er wurde geboren rund 1869 in Westmaas.
  • Er ist verstorben am 4. April 1940 in Westmaas.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2012.

Familie von Huig de Penning

Er ist verheiratet mit Lena Maria Ambachtsheer.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1911 in IJsselmonde.Quelle 1


Kind(er):

  1. Willem de Penning  ± 1913-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huig de Penning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Huig de Penning

Huig de Penning
± 1869-1940

1911
Willem de Penning
± 1913-????
NN de Penning
1924-1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief gemeente Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1911 lag zwischen -0,6 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
  • Die Temperatur am 4. April 1940 lag zwischen 4,6 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
    • 13. Mai » Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede vor dem britischen Parlament.
    • 28. Mai » LeopoldIII., der König der Belgier, kapituliert mit seinen Truppen gegenüber dem Deutschen Reich, ohne über politische Befugnisse zu verfügen. Er beruft sich auf die Handlungsunfähigkeit der nach London geflohenen Regierung Hubert Pierlots.
    • 4. Juni » Das Zerstörer-Kriegsabzeichen wird für die deutsche Kriegsmarine gestiftet.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 3. Oktober » Im Deutschen Reich beginnt die Kinderlandverschickung, bei der Kinder und Jugendliche aus vom Luftkrieg betroffenen Städten in ländliche Gebiete evakuiert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Paul Gläser, deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Kirchenmusikdirektor
  • 1939 » Alice Hughes, englische Fotografin
  • 1941 » Emine Nazikeda, letzte Kaiserin des Osmanischen Reichs
  • 1943 » Raoul Laparra, französischer Komponist
  • 1944 » Alma Rosé, österreichische Violinistin
  • 1945 » Karl Astel, deutscher „Rassenforscher“ und „Rassenhygieniker“

Über den Familiennamen De Penning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Penning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Penning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Penning (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helma Bovenschen-van Gelderen, "Genealogie Bovenschen, Looijenga, Van Gelderen en Van Donk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-bovenschen/I38231.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Huig de Penning (± 1869-1940)".