Genealogie Arkema » Pieter Moolhuizen (± 1864-1942)

Persönliche Daten Pieter Moolhuizen 

Quelle 1

Familie von Pieter Moolhuizen

Er ist verheiratet mit Maria Leonora Ewaardt.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Moolhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Moolhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Moolhuizen

Pieter Moolhuizen
± 1864-1942



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Maria Leonora Ewaardt
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Rijnlands Midden
    Algemeen Gemeente: Alphen aan den Rijn
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 181
    Aangiftedatum: 01-11-1943
    Overledene Maria Leonora Ewaardt
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 30-10-1943
    Leeftijd: 79
    Overlijdensplaats: Alphen aan den Rijn
    Vader Willem Ewaardt
    Moeder Maria Leonora van der Poel
    Partner Pieter Moolhuizen
    Relatie: Weduwe
    Deel/Akte: 181
    Archiefnaam: Rijnlands Midden
    1. November 1943
  3. Overlijdensakte Pieter Moolhuizen
  4. Archiefnaam: Gemeentearchief Wassenaar
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gemeentearchief Wassenaar
    Algemeen Gemeente: Wassenaar
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 110
    Aangiftedatum: 15-05-1942
    Overledene Pieter Moolhuizen
    Overlijdensdatum: 13-05-1942
    Leeftijd: 78
    Vader Hendrik Willem Moolhuizen
    Moeder Aafje Gerdes
    Partner Maria Leonora Ewaardt
    Deel/Akte: 110
    15. Mai 1942

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1942 lag zwischen 9,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
    • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
    • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
    • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moolhuizen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moolhuizen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moolhuizen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moolhuizen (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I9982.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter Moolhuizen (± 1864-1942)".