Genealogie Arkema » Akke Pieters Banga (1842-1930)

Persönliche Daten Akke Pieters Banga 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Akke Pieters Banga

Sie ist verheiratet mit Renze Gerrits Sinia.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1866 in Oostdongeradeel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 7

Nadere informatie >

Kind(er):

  1. Gerrit Sinia  1867-1934 
  2. Pieter Sinia  1869-????
  3. Christiaan Sinia  1871-1939
  4. Harke Sinia  1875-1903
  5. Elizabeth Sinia  1877-1907
  6. Hendrik Sinia  1879-1909

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Akke Pieters Banga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Akke Pieters Banga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Akke Pieters Banga

Akke Pieters Banga
1842-1930

1866
Gerrit Sinia
1867-1934
Pieter Sinia
1869-????
Harke Sinia
1875-1903
Hendrik Sinia
1879-1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Christiaan Sinia
  2. Deel/Akte: A 19
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Ferwerderadeel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 19
    Aangiftedatum: 09-03-1939
    Overledene Christiaan Sinia
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 08-03-1939
    Vader Renze Sinia
    Moeder Akke Banga
    Partner Sjoukje de Jong
    Relatie: gehuwd met
    Nadere informatie Leeftijd: 67 jaar
    9. März 1939
  3. Geboorteakte Gerrit Sinia
  4. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 54
    Aangiftedatum: 26-07-1867
    Kind Gerrit Sinia
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 25-07-1867
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    Deel/Akte: B 54
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    26. Juli 1867
  5. Overlijdensakte Harke Sinia
  6. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 103
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Dantumadeel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 103
    Aangiftedatum: 06-07-1903
    Overledene Harke Sinia
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 04-07-1903
    Vader Rinze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    Partner
    Relatie: gehuwd
    Nadere informatie Leeftijd: 28 jaar
    6. Juli 1903
  7. Geboorteakte Pieter Sinia
  8. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 71
    Aangiftedatum: 30-12-1869
    Kind Pieter Sinia
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 29-12-1869
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: B 71
    30. Dezember 1869
  9. Geboorteakte Hendrik Sinia
  10. Deel/Akte: B 75
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 75
    Aangiftedatum: 13-10-1879
    Kind Hendrik Sinia
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 11-10-1879
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    13. Oktober 1879
  11. Geboorteakte Elizabeth Sinia
  12. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 31
    Aangiftedatum: 21-04-1877
    Kind Elizabeth Sinia
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 20-04-1877
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    Deel/Akte: B 31
    21. April 1877
  13. Huwelijksakte Rense Sinia
  14. Inventarisnr.: 2019
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-26
    Inventarisnr: 2019
    Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 40
    Datum: 17-05-1866
    Bruidegom Rense Sinia
    Bruid Akke Banga
    Vader bruidegom
    Moeder bruidegom
    Vader bruid
    Moeder bruid
    Nadere informatie >
    Deel/Akte: 40
    17. Mai 1866
  15. Geboorteakte Christiaan Sinia
  16. Deel/Akte: B 54
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 54
    Aangiftedatum: 20-09-1871
    Kind Christiaan Sinia
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 19-09-1871
    Vader Renze Sinia
    Moeder Akke Banga
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    20. September 1871
  17. Geboorteakte Harke Sinia
  18. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 14
    Aangiftedatum: 09-03-1875
    Kind Harke Sinia
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 07-03-1875
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    Deel/Akte: B 14
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    9. März 1875
  19. Geboorteakte Martha Elisabeth Sinia
  20. Deel/Akte: B 66
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 66
    Aangiftedatum: 03-09-1873
    Kind Martha Elisabeth Sinia
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 02-09-1873
    Vader Renze Gerrits Sinia
    Moeder Akke Pieters Banga
    3. September 1873
  21. Geboorteakte Akke Banga
  22. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: B 55
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: B 55
    Aangiftedatum: 02-06-1842
    Kind Akke Banga
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 30-05-1842
    Vader Pieter Harkes Banga
    Moeder Martje Wytzes Holwerda
    2. Juni 1842
  23. Overlijdensakte Akke Banga
  24. Inventarisnr.: 3061
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Deel/Akte: A 59
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-26
    Inventarisnr: 3061
    Gemeente: Oostdongeradeel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: A 59
    Aangiftedatum: 30-08-1930
    Overledene Akke Banga
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 28-08-1930
    Vader
    Moeder
    Partner
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie Leeftijd: 88 jaar
    30. August 1930

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1842 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
    • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1866 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 28. August 1930 lag zwischen 16,9 °C und 32,8 °C und war durchschnittlich 24,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition unter Sir Douglas Mawson wird eine Gruppe von zehn kleinen Inseln entdeckt, die den Namen Aagaard Islands erhält.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
    • 17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Banga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banga (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I7660.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Akke Pieters Banga (1842-1930)".