Genealogie Arkema » Allert Schoonveld (1885-1924)

Persönliche Daten Allert Schoonveld 

  • Er wurde geboren am 30. Juni 1885 in 't Zandt, Groningen, Nederland.Quellen 1, 2
    Geboorte 30-06-1885 't Zandt
    Kind Allert Schoonveld
    Geslacht m
    Vader Gerrit Schoonveld
    Moeder Tetje van Dijken
    Bron Geboorteregister Zandt, 't 1885
    Aktenummer 46
  • (general ) am 17. Juli 1924: Overlijdens aangifte.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1924 in Groningen, Groningen, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quellen 3, 4
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Groningen Soort akte: overlijden Aktenummer: 809 Aangiftedatum: 17-07-1924 Overledene Allert Schoonveld Geslacht: M Overlijdensdatum: 16-07-1924 Leeftijd: 39 Overlijdensplaats: Groningen Vader Gerrit Schoonveld Moeder Tettje van Dijken Partner Jantje Groenendal Relatie: echtgenoot Nadere informatie wonende te t Zandt; geboortepl: 't Zandt; beroep overl.: arbeider echtgenoot
    Nadere informatie wonende te t Zandt; geboortepl: 't Zandt; beroep overl.: arbeider
  • Ein Kind von Gerrit Schoonveld und Tettje van Dijken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2011.

Familie von Allert Schoonveld

Er ist verheiratet mit Jantje Groenendal.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1911 in 't Zandt, Groningen, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quellen 1, 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: 't Zandt Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 13 Datum: 18-05-1911 Bruidegom Allert Schoonveld Geboorteplaats: 't Zandt Bruid Jantje Groenendal Geboorteplaats: Spijk Vader bruidegom Gerrit Schoonveld Moeder bruidegom Tettje van Dijken Vader bruid NN Moeder bruid Anje Groenendal Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar

Kind(er):

  1. Tettje Schoonveld  ± 1912-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Allert Schoonveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Allert Schoonveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Allert Schoonveld

Allert Schoonveld
1885-1924

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Allert Schoonveld
    2. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 13
      Datum: 18-05-1911
      Bruidegom Allert Schoonveld
      Geboorteplaats: 't Zandt
      Bruid Jantje Groenendal
      Geboorteplaats: Spijk
      Vader bruidegom Gerrit Schoonveld
      Moeder bruidegom Tettje van Dijken
      Vader bruid NN
      Moeder bruid Anje Groenendal
      Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar
      Deel/Akte: 13
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      18. Mai 1911
    3. Huwelijksakte Allert Schoonveld
    4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 13
      Datum: 18-05-1911
      Bruidegom Allert Schoonveld
      Geboorteplaats: 't Zandt
      Bruid Jantje Groenendal
      Geboorteplaats: Spijk
      Vader bruidegom Gerrit Schoonveld
      Moeder bruidegom Tettje van Dijken
      Vader bruid NN
      Moeder bruid Anje Groenendal
      Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep moeder bruidegom: dagloonster; bruidegom 25 jaar; bruid 23 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 13
      18. Mai 1911
    5. Burgerlijke stand - Overlijden. Archieflocatie Groninger Archieven
    6. overlijden Allert Schoonveld
    7. Deel/Akte: 809
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 809
      Aangiftedatum: 17-07-1924
      Overledene Allert Schoonveld
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 16-07-1924
      Leeftijd: 39
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Gerrit Schoonveld
      Moeder Tettje van Dijken
      Partner Jantje Groenendal
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie wonende te t Zandt; geboortepl: 't Zandt; beroep overl.: arbeider
      17. Juli 1924

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1885 war um die 13,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
      • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
      • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1911 lag zwischen 10,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
      • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
      • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
      • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1924 lag zwischen 14,9 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schoonveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonveld (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I730.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Allert Schoonveld (1885-1924)".