Genealogie Arkema » Antje Reitsma (1867-1937)

Persönliche Daten Antje Reitsma 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Antje Reitsma

Sie ist verheiratet mit Jelle Stellema.Quellen 1, 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1893 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 6

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum Algemeen Toegangnr: 30-01 Inventarisnr: 2031 Gemeente: Achtkarspelen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 38 Datum: 20-05-1893 Bruidegom Jelle Stellema Leeftijd: 28 Geboorteplaats: Gerkesklooster Bruid Antje Reitsma Leeftijd: 26 Geboorteplaats: Kooten Vader bruidegom Geert Roelfs Stellema Moeder bruidegom Tjitske Jelles van der Heide Vader bruid Albert Klazes Reitsma Moeder bruid Bontje Alderts Riddersma

Kind(er):

  1. Geert Stellema  1894-1894
  2. Geert Stellema  1895-1919
  3. Albert Stellema  1898-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Reitsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Reitsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Reitsma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Albert Stellema
    2. Deel/Akte: 19
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Grijpskerk
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 19
      Datum: 24-05-1922
      Bruidegom Albert Stellema
      Geboorteplaats: Gerkesklooster
      Bruid Neeltje Arkema
      Geboorteplaats: Visvliet
      Vader bruidegom Jelle Stellema
      Moeder bruidegom Autje Reitsma
      Vader bruid Jan Arkema
      Moeder bruid Roelofke Zwerwer
      Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: schilder; bruidegom 23 jaar; bruid 23 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      24. Mai 1922
    3. Geboorteakte Geert Stellema
    4. Deel/Akte: A 189
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 189
      Aangiftedatum: 06-07-1895
      Kind Geert Stellema
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 05-07-1895
      Vader Jelle Stellema
      Moeder Antje Reitsma
      6. Juli 1895
    5. Geboorteakte Albert Stellema
    6. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 174
      Aangiftedatum: 24-06-1898
      Kind Albert Stellema
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 23-06-1898
      Vader Jelle Stellema
      Moeder Antje Reitsma
      Deel/Akte: A 174
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      24. Juni 1898
    7. Geboorteakte Antje Reitsma
    8. Deel/Akte: A 40
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: A 40
      Aangiftedatum: 06-02-1867
      Kind Antje Reitsma
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 05-02-1867
      Vader Albert Klazes Reitsma
      Moeder Bontje Alderts Riddersma
      6. Februar 1867
    9. Burgerlijke stand - Huwelijk
    10. Huwelijksakte Jelle Stellema
    11. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Deel/Akte: 38
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      Algemeen Toegangnr: 30-01
      Inventarisnr: 2031
      Gemeente: Achtkarspelen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 38
      Datum: 20-05-1893
      Bruidegom Jelle Stellema
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Gerkesklooster
      Bruid Antje Reitsma
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Kooten
      Vader bruidegom Geert Roelfs Stellema
      Moeder bruidegom Tjitske Jelles van der Heide
      Vader bruid Albert Klazes Reitsma
      Moeder bruid Bontje Alderts Riddersma
      Inventarisnr.: 2031
      20. Mai 1893

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1867 war um die 5,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
      • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1893 war um die 19,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
      • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
      • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
      • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1937 lag zwischen 7,1 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
      • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
      • 28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
      • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
      • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
      • 21. Dezember » Vor einem rein erwachsenen Publikum hat der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge in den USA Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reitsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reitsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reitsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reitsma (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I684.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Antje Reitsma (1867-1937)".