Genealogie Arkema » Marijke Braambosch (1841-1924)

Persönliche Daten Marijke Braambosch 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Marijke Braambosch

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Rijkens.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1865 in Loppersum, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 6

Nadere informatie beroep bruidegom: molenaarsknecht; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 27 jaar; bruid 23 jaar

Kind(er):

  1. Gerrit Temme Rijkens  1866-1946 


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Schlukebir.Quellen 2, 5

Sie haben geheiratet am 31. August 1872 in Loppersum, Groningen, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 7

Nadere informatie beroep bruidegom: kleermaker; beroep vader bruidegom.: kleermaker; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 33 jaar; bruid 30 jaar; weduwnaar van Anje Dekker; weduwe van Gerrit Rijkens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijke Braambosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijke Braambosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijke Braambosch

NN
????-
NN
????-

Marijke Braambosch
1841-1924

(1) 1865
(2) 1872

Pieter Schlukebir
± 1839-1918


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Gerrit Temme Rijkens
    2. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 49
      Aangiftedatum: 02-06-1866
      Kind Gerrit Temme Rijkens
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 31-05-1866
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader Gerrit Rijkens
      Moeder Marijke Braambosch
      Nadere informatie ; vader overleden 28-05-1866
      Deel/Akte: 49
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      2. Juni 1866
    3. overlijden Pieter Schlukebir
    4. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 8
      Aangiftedatum: 02-04-1918
      Overledene Pieter Schlukebir
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 31-03-1918
      Leeftijd: 79
      Overlijdensplaats: 't Zandt
      Vader Jan Siemons Schlukebir
      Moeder Grietje Pieters Spijk
      Partner Marijke Braambosch
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Oosterwijtwerd; wedn.v. Anje Dekker; beroep overl.: kleermaker
      Deel/Akte: 8
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      2. April 1918
    5. Huwelijksakte Gerrit Temme Rijkens
    6. Deel/Akte: 19
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 19
      Datum: 18-08-1888
      Bruidegom Gerrit Temme Rijkens
      Geboorteplaats: Loppersum
      Bruid Jantje Heerlien
      Geboorteplaats: Oosterwijtwerd
      Vader bruidegom Gerrit Rijkens
      Moeder bruidegom Marijke Braambosch
      Vader bruid Pieter Heerlien
      Moeder bruid Trijntje Huizinga
      Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: boerenmeid; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 22 jaar; bruid 20 jaar; Wettiging 1 kind
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      18. August 1888
    7. geboorte Marijke Braambosch
    8. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 61
      Aangiftedatum: 24-12-1841
      Kind Marijke Braambosch
      Geslacht: V
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 21-12-1841
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader Temme Hindriks Braambosch
      Moeder Katharina Frederiks Kok
      Nadere informatie beroep vader: timmerman;
      Deel/Akte: 61
      24. Dezember 1841
    9. overlijden Marijke Braambosch
    10. Deel/Akte: 14
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 14
      Aangiftedatum: 16-06-1924
      Overledene Marijke Braambosch
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 15-06-1924
      Leeftijd: 82
      Overlijdensplaats: 't Zandt
      Vader Temme Hindriks Braambosch
      Moeder Katharina Frederiks Kok
      Partner Pieter Schlukebir
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie geboortepl: Loppersum
      16. Juni 1924
    11. Huwelijksakte Gerrit Rijkens
    12. Deel/Akte: 15
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 15
      Datum: 27-05-1865
      Bruidegom Gerrit Rijkens
      Geboorteplaats: Appingedam
      Bruid Marijke Braambosch
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader bruidegom Allardus Gerrits Rijkens
      Moeder bruidegom Aaltje Tammes Hooghuis
      Vader bruid Temme Hindriks Braambosch
      Moeder bruid Katharina Frederiks Kok
      Nadere informatie beroep bruidegom: molenaarsknecht; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 27 jaar; bruid 23 jaar
      27. Mai 1865
    13. Huwelijksakte Pieter Schlukebir
    14. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Loppersum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 20
      Datum: 31-08-1872
      Bruidegom Pieter Schlukebir
      Geboorteplaats: Oosterwijtwert
      Bruid Marijke Braambosch
      Geboorteplaats: Loppersum
      Vader bruidegom Jan Siemons Schlukebir
      Moeder bruidegom Grietje Pieters Spijk
      Vader bruid Temme Hindriks Braambosch
      Moeder bruid Katharina Frederiks Kok
      Nadere informatie beroep bruidegom: kleermaker; beroep vader bruidegom.: kleermaker; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 33 jaar; bruid 30 jaar; weduwnaar van Anje Dekker; weduwe van Gerrit Rijkens
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 20
      31. August 1872

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Dezember 1841 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
      • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
      • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
      • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
      • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
      • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 31. August 1872 war um die 16,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
      • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
      • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1924 lag zwischen 8,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
      • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Braambosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braambosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braambosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braambosch (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I3867.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Marijke Braambosch (1841-1924)".