Genealogie Arkema » Jantje Pastoor (1839-1918)

Persönliche Daten Jantje Pastoor 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jantje Pastoor

Sie ist verheiratet mit Pieter Oosting.Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1878 in 't Zandt, Groningen, Nederland, sie war 38 Jahre alt.Quelle 7

Nadere informatie beroep bruidegom: schipper; bruidegom 46 jaar; bruid 38 jaar; weduwnaar van Anje Wieringa

Kind(er):

  1. Elizabeth Oosting  ± 1880-1941
  2. Jan Oosting  1881-1881
  3. Jan Oosting  ± 1885-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Pastoor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Pastoor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Pastoor

Jantje Pastoor
1839-1918

1878
Elizabeth Oosting
± 1880-1941
Jan Oosting
1881-1881
Jan Oosting
± 1885-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Jan Oosting
    2. Deel/Akte: 56
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 56
      Aangiftedatum: 24-11-1881
      Overledene Jan Oosting
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 22-11-1881
      Overlijdensplaats: 't Zandt
      Vader Pieter Oosting
      Moeder Jantje Pastoor
      Partner
      Nadere informatie geboortepl: 't Zandt oud 5 dagen
      24. November 1881
    3. Huwelijksakte Jan Oosting
    4. Deel/Akte: 24
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Bierum
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 24
      Datum: 06-06-1912
      Bruidegom Jan Oosting
      Geboorteplaats: 't Zandt
      Bruid Kornelia Ausema
      Geboorteplaats: Bierum
      Vader bruidegom Pieter Oosting
      Moeder bruidegom Jantje Pastoor
      Vader bruid Jan Ausema
      Moeder bruid Martje Dijkema
      Nadere informatie beroep bruidegom: agent van politie; beroep vader bruid: slager; bruidegom 27 jaar; bruid 25 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      6. Juni 1912
    5. overlijden Elizabeth Oosting
    6. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 465
      Aangiftedatum: 03-03-1941
      Overledene Elizabeth Oosting
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 01-03-1941
      Leeftijd: 61
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Pieter Oosting
      Moeder Jantje Pastoor
      Partner
      Nadere informatie geboortepl: 't Zandt
      Deel/Akte: 465
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      3. März 1941
    7. overlijden Pieter Oosting
    8. Deel/Akte: 6
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 6
      Aangiftedatum: 06-02-1911
      Overledene Pieter Oosting
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 05-02-1911
      Leeftijd: 79
      Overlijdensplaats: 't Zandt
      Vader Harm Pieters Oosting
      Moeder Trijntje Mennes Maarhuis
      Partner Jantje Pastoor
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Zandeweer; wedn.v. Anje Wieringa
      6. Februar 1911
    9. geboorte Jantje Pastoor
    10. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Bierum
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 50
      Aangiftedatum: 16-07-1839
      Kind Jantje Pastoor
      Geslacht: V
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 14-07-1839
      Geboorteplaats: Spijk gem. Bierum
      Vader Jan Jans Pastoor
      Moeder Elijzabet Aikes Vos
      Nadere informatie beroep vader: dagloner;
      Deel/Akte: 50
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      16. Juli 1839
    11. overlijden Jantje Pastoor
    12. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 40
      Aangiftedatum: 18-11-1918
      Overledene Jantje Pastoor
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 16-11-1918
      Leeftijd: 80
      Overlijdensplaats: 't Zandt
      Vader Jan Jans Pastoor
      Moeder Elijzabet Aikes Vos
      Partner Pieter Oosting
      Relatie: weduwe
      Nadere informatie geboortepl: Spijk
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 40
      18. November 1918
    13. Huwelijksakte Pieter Oosting
    14. Deel/Akte: 16
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: 't Zandt
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 16
      Datum: 05-06-1878
      Bruidegom Pieter Oosting
      Geboorteplaats: Zandeweer
      Bruid Jantje Pastoor
      Geboorteplaats: Spijk
      Vader bruidegom Harm Pieters Oosting
      Moeder bruidegom Trijntje Mennes Maarhuis
      Vader bruid Jan Jans Pastoor
      Moeder bruid Elijzabet Aikes Vos
      Nadere informatie beroep bruidegom: schipper; bruidegom 46 jaar; bruid 38 jaar; weduwnaar van Anje Wieringa
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      5. Juni 1878

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1839 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
      • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
      • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
      • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
      • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
      • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1878 war um die 12,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
      • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
      • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • Die Temperatur am 16. November 1918 lag zwischen -4,1 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
      • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pastoor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pastoor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pastoor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pastoor (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I3861.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jantje Pastoor (1839-1918)".