Genealogie Arkema » Aafke Ploeg (± 1884-1951)

Persönliche Daten Aafke Ploeg 

Quellen 1, 2

Familie von Aafke Ploeg

(1) Sie ist verheiratet mit Henricus Derk van Calcar.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 15. November 1906 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 4

Nadere informatie beroep bruidegom: scheepstimmerknecht; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 27 jaar; bruid 22 jaar; gescheiden 25 09 1908 te Haren

Das Ehepaar wurde geschieden von 25. September 1908 bei Haren, Groningen, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Roelf Nijveen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 2. März 1914 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 5

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 29 jaar; bruid 29 jaar; gescheiden Henricus Derk van Calcar; Wettiging van 1 kind

(3) Sie ist verheiratet mit Anne Timo Engelsman.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1922 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 6

Nadere informatie beroep bruidegom: loopknecht; beroep vader bruidegom.: schilder; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 26 jaar; bruid 38 jaar; weduwe van Roelf Nijveen; Wettiging van 2 kinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafke Ploeg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aafke Ploeg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafke Ploeg

Kornelis Ploeg
± 1852-????

Aafke Ploeg
± 1884-1951

(1) 1906
(2) 1914

Roelf Nijveen
± 1885-1916

(3) 1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Roelf Nijveen
    2. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 979
      Aangiftedatum: 21-08-1916
      Overledene Roelf Nijveen
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 19-08-1916
      Leeftijd: 31
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Arend Nijveen
      Moeder Martje Vos
      Partner Aafke Ploeg
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep overl.: arbeider; beroep vader: arbeider
      Deel/Akte: 979
      21. August 1916
    3. overlijden Henricus Derk van Calcar
    4. Archiefnaam: Drents Archief
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Drents Archief
      Algemeen Toegangnr: 0167.016
      Inventarisnr: 1912
      Gemeente: Norg
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 4
      Aangiftedatum: 17-01-1912
      Overledene Henricus Derk van Calcar
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 16-01-1912
      Overlijdensplaats: Veenhuizen (Norg)
      Vader Christiaan van Calcar
      Moeder Trijntje Nieborg
      Partner Aafje Ploeg
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboortepl: Hoogezand; geboortedatum: 04-09-1879; beroep overl.: zonder;
      Inventarisnr.: 1912
      Deel/Akte: 4
      17. Januar 1912
    5. overlijden Aafke Ploeg
    6. Deel/Akte: 1664
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 1664
      Aangiftedatum: 27-12-1951
      Overledene Aafke Ploeg
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 25-12-1951
      Leeftijd: 67
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Kornelis Ploeg
      Moeder Tijtje van der Heijde
      Partner Anne Timo Engelsman
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Groningen; wed.v. Roelf Nijveen
      27. Dezember 1951
    7. Huwelijksakte Henricus Derk van Calcar
    8. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 504
      Datum: 15-11-1906
      Bruidegom Henricus Derk van Calcar
      Geboorteplaats: Hoogezand
      Bruid Aafke Ploeg
      Geboorteplaats: Groningen
      Vader bruidegom Christiaan van Calcar
      Moeder bruidegom Trientje Nieburg
      Vader bruid Kornelis Ploeg
      Moeder bruid Tijtje van der Heide
      Nadere informatie beroep bruidegom: scheepstimmerknecht; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 27 jaar; bruid 22 jaar; gescheiden 25 09 1908 te Haren
      Deel/Akte: 504
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      15. November 1906
    9. Huwelijksakte Roelf Nijveen
    10. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 72
      Datum: 02-03-1914
      Bruidegom Roelf Nijveen
      Geboorteplaats: Groningen
      Bruid Aafke Ploeg
      Geboorteplaats: Groningen
      Vader bruidegom Arend Nijveen
      Moeder bruidegom Martje Vos
      Vader bruid Kornelis Ploeg
      Moeder bruid Tijtje van der Heijde
      Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 29 jaar; bruid 29 jaar; gescheiden Henricus Derk van Calcar; Wettiging van 1 kind
      Deel/Akte: 72
      2. März 1914
    11. Huwelijksakte Anne Timo Engelsman
    12. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 496
      Datum: 13-07-1922
      Bruidegom Anne Timo Engelsman
      Geboorteplaats: Groningen
      Bruid Aafke Ploeg
      Geboorteplaats: Groningen
      Vader bruidegom Tamme Engelsman
      Moeder bruidegom Anje Arkema
      Vader bruid Kornelis Ploeg
      Moeder bruid Tijtje van der Heide
      Nadere informatie beroep bruidegom: loopknecht; beroep vader bruidegom.: schilder; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 26 jaar; bruid 38 jaar; weduwe van Roelf Nijveen; Wettiging van 2 kinderen
      Deel/Akte: 496
      13. Juli 1922

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1922 lag zwischen 9,0 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
      • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
      • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1951 lag zwischen 5,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als erster Staat erklärt Indien den Kriegszustand mit Deutschland offiziell für beendet.
      • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
      • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
      • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
      • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
      • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ploeg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ploeg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ploeg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ploeg (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I2921.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aafke Ploeg (± 1884-1951)".