Genealogie Arkema » Anna Arkema (1758-1797)

Persönliche Daten Anna Arkema 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 12. Dezember 1758 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 6
    Doop Groningen Dopeling Anna Geslacht o Geboorteplaats Geboortedatum 12-12-1758 Vader Gerbrant G Arkema Moeder Catalina Willems Hesselink Getuige Opmerkingen Bron Kerkeboek Groningen 1697-1809 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 598, folio 10 --------------------------------------- Doopdatum 12-12-1758 Opmerkingen Geboortedatum vermeld! Kerkelijke gemeente Groningen Kerkelijke gezindte Doopsgezind Toegangsnummer 124 Burgerlijke Stand, retro-acta, 1596 - 1877 Inventarisnummer 598 Inzien Paginanummer in de bron 10 Dopeling[sluiten] Anna VoornaamAnna Geslachtvrouw Geboortedatum12-12-1758 Vader[sluiten] Gerbrant G Arkema VoornaamGerbrant AchternaamArkema PatroniemG Geslachtman Moeder[sluiten] Catalina Willems Hesselink VoornaamCatalina AchternaamHesselink PatroniemWillems Geslachtvrouw Vindplaats Groninger Archieven
  • Sie wurde getauft am 12. Dezember 1758 in Groningen, Groningen, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 9. April 1797 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 38 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerbrand Arkema und Cathalina Willems Hesselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2010.

Familie von Anna Arkema

Sie ist verheiratet mit Hindrik van Calcar.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1782 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Registratie 02-02-1782 Groningen Bruidegom Hendrik van Calcar Bruid Anna Arkema, leeftijd 23 Bron Kerkeboek Groningen 1697-1809 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 598, folio 10 ------------------------------------------ Registratie 03-02-1782 Groningen Bruidegom Hindrik van Calcar, leeftijd 29 Bruid Anna Arkema Bron Kerkeboek Groningen 1697-1809 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 598, folio 145

Kind(er):

  1. Gerrit van Calcar  1783-1855 
  2. Gerbrand van Calcar  1788-1845
  3. Berend van Calcar  1790-1793
  4. Anna van Calcar  1792-1796
  5. Berend van Calcar  1794-????
  6. Anna van Calcar  1797-1869 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Arkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Arkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Arkema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Gerbrand van Calcar
    2. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 387
      Aangiftedatum: 21-05-1845
      Overledene Gerbrand van Calcar
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 20-05-1845
      Leeftijd: 56
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Hindrik van Calcar
      Moeder Anna Arkema
      Partner
      Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep overl.: houtkooper; beroep vader: koopman
      Deel/Akte: 387
      21. Mai 1845
    3. overlijden Anna van Calcar
    4. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 971
      Aangiftedatum: 29-11-1869
      Overledene Anna van Calcar
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 27-11-1869
      Leeftijd: 72
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Hindrik van Calcar
      Moeder Anna Arkema
      Partner Thomas Menalda
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep vader: koopman
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 971
      29. November 1869
    5. Huwelijksakte Tomas Menalda
    6. Deel/Akte: 243
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 243
      Datum: 22-11-1827
      Bruidegom Tomas Menalda
      Geboortedatum: 21-09-1796
      Geboorteplaats: Groningen
      Bruid Anna van Calcar
      Geboortedatum: 10-02-1797
      Geboorteplaats: Groningen
      Vader bruidegom Gilles Menalda
      Moeder bruidegom Janneke Hesselink
      Vader bruid Hindrik van Calcar
      Moeder bruid Anna Arkema
      Nadere informatie beroep bruidegom: lakenkooper; beroep vader bruidegom.: negociant; beroep vader bruid: koopman; bruidegom 31 jaar; bruid 30 jaar
      22. November 1827
    7. overlijden Gerrit van Calcar
    8. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 976
      Aangiftedatum: 25-10-1855
      Overledene Gerrit van Calcar
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 23-10-1855
      Leeftijd: 72
      Overlijdensplaats: Groningen
      Vader Hindrik van Calcar
      Moeder Anna Arkema
      Partner Cathalina van Olst
      Relatie: weduwnaar
      Nadere informatie geboortepl: Groningen; beroep vader: koopman
      Deel/Akte: 976
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      25. Oktober 1855
    9. Huwelijksakte Berend van Calcar
    10. Archiefnaam: Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Hollan
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
      Algemeen Gemeente: Den Haag
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 243
      Datum: 18-09-1818
      Bruidegom Berend van Calcar
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Groningen
      Bruid Grietje Bosma
      Leeftijd: 22
      Geboorteplaats: Leeuwarden
      Vader bruidegom Hendrik van Calcar
      Moeder bruidegom Anna Arkema
      Vader bruid Roelof Bosma
      Moeder bruid Jetske Plankman
      Deel/Akte: 243
      18. September 1818
    11. Kerkeboek Groningen 1697-1809

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1758 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1782 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In Philadelphia nimmt die auf Initiative von Robert Morris gegründete Bank of North America, erste moderne Bank der Vereinigten Staaten, ihren Betrieb auf.
      • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
      • 6. April » Nach der Ermordung des thailändischen Königs Taksin besteigt sein General Chaophraya Chakri, der von einem Feldzug zurückgerufen worden ist, als RamaI. den Thron von Siam und begründet die bis heute regierende Chakri-Dynastie.
      • 12. April » Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt. Damit endet die französische Bedrohung der British West Indies.
      • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
      • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. April 1797 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Rivoli setzen sich die französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte gegen das zum Entsatz von Mantua angerückte österreichische Korps unter Joseph Alvinczy von Berberek durch. Die Belagerten kapitulieren deshalb später und für die Franzosen wird der Weg zum Anmarsch auf Wien frei.
      • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
      • 19. Februar » Napoleon Bonaparte erzwingt mit seinen Truppen den Frieden von Tolentino mit Papst Pius VI., was für den Kirchenstaat Gebietsabtretungen an Frankreich bedeutet.
      • 22. Februar » Beim Ort Fishguard in Wales findet während des Ersten Koalitionskriegs die bislang letzte Invasion in Großbritannien statt. 1.400 auf vier Kriegsschiffen angelangte französische Soldaten laben sich aber an erbeutetem Alkohol und werden dadurch kampfunfähig.
      • 21. Mai » In Frankreich werden alle umlaufenden Assignaten, das während der Französischen Revolution verwendete Papiergeld, für ungültig erklärt.
      • 28. Dezember » Nachdem Fürst Friedrich August von Anhalt-Zerbst ohne männlichen Nachkommen verstorben ist, wird das Fürstentum Anhalt-Zerbst auf die verbleibenden Linien Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen und Anhalt-Bernburg aufgeteilt. Die Stadt Zerbst wird verlost und von Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau gewonnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arkema (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I29.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anna Arkema (1758-1797)".