Genealogie Arkema » Johannes Anjewierden (1892-1974)

Persönliche Daten Johannes Anjewierden 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 13. April 1892 in Usquert, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorte 13-04-1892 Usquert
    Kind Johannes Anjewierden
    Geslacht m
    Vader -
    Moeder Grietje Danhof
    Bron Geboorteregister Usquert 1892
    Aktenummer 23
  • Er ist verstorben am 26. März 1974, er war 81 Jahre alt.
    Anjewierden, Johannes
    Meer acties:
    * Voeg foto toe aan aanvraaglijst
    * Zoek met deze achternaam
    * Voeg achternaam toe aan namenmonitor
    Voornaam Johannes
    Achternaam Anjewierden
    Begraafplaats Usquert
    Geboortedatum 13-04-1892
    Overlijdensdatum 26-03-1974
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto Id 371
    Familie informatie:
    Voornaam Achternaam Begraafplaats Geboortedatum Overlijdensdatum Foto Id
    Siepke Torrenga Usquert 08-01-1899 01-05-1935 371
  • Er wurde beerdigt in Usquert, Groningen, Nederland.
  • Ein Kind von Harm Anjewierden und Grietje Danhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2011.

Familie von Johannes Anjewierden

Er ist verheiratet mit Siepke Torrenga.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1921 in Baflo, Groningen, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: landarbeider; beroep bruid: landarbeidster; beroep vader bruidegom.: landarbeider; beroep moeder bruidegom: landarbeidster; beroep vader bruid: landarbeider; beroep moeder bruid: landarbeidster; bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Anjewierden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Anjewierden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Anjewierden

Geertje Iwema
1825-1874

Johannes Anjewierden
1892-1974

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden Siepke Torrenga
    2. Deel/Akte: 10
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Usquert
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 10
      Aangiftedatum: 02-05-1935
      Overledene Siepke Torrenga
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 01-05-1935
      Leeftijd: 36
      Overlijdensplaats: Usquert
      Vader Reinder Torrenga
      Moeder Siepke Rus
      Partner Johannes Anjewierden
      Relatie: echtgenote
      Nadere informatie geboortepl: Baflo
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      2. Mai 1935
    3. Huwelijksakte Johannes Anjewierden
    4. Deel/Akte: 20
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Baflo
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 20
      Datum: 21-10-1921
      Bruidegom Johannes Anjewierden
      Geboorteplaats: Usquert
      Bruid Siepke Torrenga
      Geboorteplaats: Baflo
      Vader bruidegom Harm Anjewierden
      Moeder bruidegom Grietje Danhof
      Vader bruid Reinder Torrenga
      Moeder bruid Siepke Rus
      Nadere informatie beroep bruidegom: landarbeider; beroep bruid: landarbeidster; beroep vader bruidegom.: landarbeider; beroep moeder bruidegom: landarbeidster; beroep vader bruid: landarbeider; beroep moeder bruid: landarbeidster; bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      21. Oktober 1921

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1892 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
      • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1921 lag zwischen 4,4 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
      • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
      • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
      • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
      • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
      • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • Die Temperatur am 26. März 1974 lag zwischen 4,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
      • 15. Mai » Im nordisraelischen Ort Ma’alot überfallen Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die Befreiungsaktion durch die Spezialeinheit Sajeret Matkal des Heeresnachrichtendienstes Aman scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des Selbstmordattentats führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.
      • 7. Juli » Deutschland wird durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.
      • 23. Juli » Im Zuge der Zypern-Krise bricht die seit 1967 herrschende Militärdiktatur in Griechenland zusammen. Der ehemalige Premierminister Konstantinos Karamanlis kehrt aus dem Exil zurück, um die Regierungsverantwortung zu übernehmen.
      • 7. Oktober » In der geänderten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik wird auf Beschluss der Volkskammer das Ziel der Vereinigung beider deutscher Staaten aufgegeben. Die Begriffe deutsche Nation und Deutschland werden daraus entfernt.
      • 29. November » Ulrike Meinhof wird als Mitglied der Rote Armee Fraktion zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1891 » Nella Larsen, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1891 » Robert Scholl, deutscher Politiker, Vater der Geschwister Scholl
    • 1892 » Arthur Harris, britischer Luftwaffenoffizier, Marschall der Royal Air Force
    • 1893 » Carl Blümel, deutscher Archäologe
    • 1893 » Itō Michio, japanischer Balletttänzer und Choreograph
    • 1893 » Willi Hammelrath, deutscher Autor und Gründer der Arbeiterhochschule Burg Vondern

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anjewierden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anjewierden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anjewierden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anjewierden (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I2827.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Anjewierden (1892-1974)".