Genealogie Arkema » Rienk Jans de Boer (1833-1910)

Persönliche Daten Rienk Jans de Boer 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Rienk Jans de Boer

Er ist verheiratet mit Aukje Lieuwes Hansma.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1866 in Achtkarspelen, Friesland, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Etje de Boer  1867-????
  2. Jinke de Boer  1870-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rienk Jans de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rienk Jans de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rienk Jans de Boer

Rienk Jans de Boer
1833-1910

1866
Etje de Boer
1867-????
Jinke de Boer
1870-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrik Klaas Postmus
  2. Deel/Akte: 28
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-01
    Inventarisnr: 2037
    Gemeente: Achtkarspelen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 28
    Datum: 13-05-1899
    Bruidegom Hendrik Klaas Postmus
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Harkema Opeinde
    Bruid Etje de Boer
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Rottevalle
    Vader bruidegom Klaas Hendriks Postmus
    Moeder bruidegom Fryke Dictus Benedictus
    Vader bruid Rienk Jans de Boer
    Moeder bruid Aukje Lieuwes Hansma
    Inventarisnr.: 2037
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    13. Mai 1899
  3. Huwelijksakte Goitzen Nicolai
  4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-01
    Inventarisnr: 2033
    Gemeente: Achtkarspelen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 45
    Datum: 29-06-1895
    Bruidegom Goitzen Nicolai
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Harkema Opeinde
    Bruid Jinke de Boer
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Rottevalle
    Vader bruidegom Pieter Goitzens Nicolai
    Moeder bruidegom Antje Liekeles de Haan
    Vader bruid Rienk Jans de Boer
    Moeder bruid Aukje Lieuwes Hansma
    Inventarisnr.: 2033
    Deel/Akte: 45
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    29. Juni 1895
  5. Geboorteakte Jinke de Boer
  6. Deel/Akte: A 268
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 268
    Aangiftedatum: 24-10-1870
    Kind Jinke de Boer
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 22-10-1870
    Vader Rienk Jans de Boer
    Moeder Aukje Lieuwes Hansma
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    24. Oktober 1870
  7. Geboorteakte Etje de Boer
  8. Deel/Akte: A 107
    Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Gemeente: Achtkarspelen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: A 107
    Aangiftedatum: 15-04-1867
    Kind Etje de Boer
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 14-04-1867
    Vader Rienk Jans de Boer
    Moeder Aukje Lieuwes Hansma
    15. April 1867
  9. Huwelijksakte Rienk de Boer
  10. Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
    Inventarisnr.: 2020
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Algemeen Toegangnr: 30-01
    Inventarisnr: 2020
    Gemeente: Achtkarspelen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 34
    Datum: 16-05-1866
    Bruidegom Rienk de Boer
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Oostermeer, gemeente Tietjerksteradeel
    Bruid Aukjen Hansma
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Drogeham
    Vader bruidegom Jan Barteles de Boer
    Moeder bruidegom Jinke Johannes Kuipers
    Vader bruid Lieuwe Tammes Hansma
    Moeder bruid Ettje Durks van der Berg
    Deel/Akte: 34
    16. Mai 1866

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1833 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1866 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1910 lag zwischen 2,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Washington, D.C., eröffnet das National Museum of Natural History ungeachtet nicht abgeschlossener Bauarbeiten.
    • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    • 14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I2794.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Rienk Jans de Boer (1833-1910)".