Genealogie Arkema » Jan Veenstra (1837-1901)

Persönliche Daten Jan Veenstra 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 29. März 1837 in Niekerk, Oldekerk, Groningen, Nederland.Quellen 4, 5
    Nadere informatie beroep vader: schuitevaarder;
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1901 in Noordhorn gem. Zuidhorn, er war 64 Jahre alt.Quelle 6
    echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Niekerk gem. Oldekerk; beroep overl.: landgebruiker
  • Ein Kind von Leuke Wolters Veenstra und Grietje Tjebbes Pol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2011.

Familie von Jan Veenstra

Er ist verheiratet mit Bouktje Kuipers.Quellen 1, 2, 3, 6

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1867 in Zuidhorn, Groningen, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 5

Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersche; beroep vader bruid: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 30 jaar; bruid 25 jaar

Kind(er):

  1. Antje Veenstra  1877-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Veenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Veenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Veenstra

Jan Veenstra
1837-1901

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Jacob Arkema
  2. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Uithuizen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 13-05-1909
    Bruidegom Jacob Arkema
    Geboorteplaats: Uithuizen
    Bruid Antje Veenstra
    Geboorteplaats: Zuidhorn
    Vader bruidegom Siewert Arkema
    Moeder bruidegom Grietje Bindervoet
    Vader bruid Jan Veenstra
    Moeder bruid Bouktje Kuipers
    Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; bruidegom 44 jaar; bruid 31 jaar
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 8
    13. Mai 1909
  3. overlijden Bouktje Kuipers
  4. Deel/Akte: 627
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Groningen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 627
    Aangiftedatum: 22-05-1924
    Overledene Bouktje Kuipers
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-05-1924
    Leeftijd: 82
    Overlijdensplaats: Uithuizen
    Vader Jan Kuipers
    Moeder Antje Steenhuizen
    Partner Jan Veenstra
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie elders overleden; geboortepl: Noordhorn
    22. Mai 1924
  5. geboorte Antje Veenstra
  6. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 75
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Zuidhorn
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 75
    Aangiftedatum: 21-11-1877
    Kind Antje Veenstra
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 20-11-1877
    Geboorteplaats: Noordhorn gem. Zuidhorn
    Vader Jan Veenstra
    Moeder Bouktje Kuipers
    Nadere informatie beroep vader: gardenier;
    21. November 1877
  7. geboorte Jan Veenstra
  8. Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oldekerk
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 6
    Aangiftedatum: 30-03-1837
    Kind Jan Veenstra
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 29-03-1837
    Geboorteplaats: Niekerk gem. Oldekerk
    Vader Leuke Wolters Veenstra
    Moeder Grietje Tjebbes Pol
    Nadere informatie beroep vader: schuitevaarder;
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 6
    30. März 1837
  9. Huwelijksakte Jan Veenstra
  10. Deel/Akte: 21
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Zuidhorn
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 21
    Datum: 06-06-1867
    Bruidegom Jan Veenstra
    Geboorteplaats: Niekerk
    Bruid Bouktje Kuipers
    Geboorteplaats: Noordhorn
    Vader bruidegom Leuke Wolters Veenstra
    Moeder bruidegom Grietje Tjebbes Pol
    Vader bruid Jan Reinders Kuipers
    Moeder bruid Antje Jelmers Steenhuizen
    Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersche; beroep vader bruid: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 30 jaar; bruid 25 jaar
    6. Juni 1867
  11. overlijden Jan Veenstra
  12. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Zuidhorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 04-05-1901
    Overledene Jan Veenstra
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 03-05-1901
    Leeftijd: 64
    Overlijdensplaats: Noordhorn gem. Zuidhorn
    Vader Leuke Wolters Veenstra
    Moeder Grietje Tjebbes Pol
    Partner Bouktje Kuipers
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Niekerk gem. Oldekerk; beroep overl.: landgebruiker
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 15
    4. Mai 1901

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1837 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1867 war um die 16,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1901 lag zwischen 6,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (87%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenstra (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I1889.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Veenstra (1837-1901)".