Genealogie Arkema » Anje Hindriks (± 1768-1839)

Persönliche Daten Anje Hindriks 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren rund 1768 in Eenum, Groningen, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 24. April 1839 in 't Zand, Groningen, Nederland.
    Overlijden 24-04-1839 't Zandt
    Overledene Anje Hindriks
    Geslacht v
    Leeftijd 71 jaar
    Geboorteplaats Eenum gem. 't Zandt
    Vader Hindrik Harms
    Moeder Jantje Omges
    Relatie Klaas Fokkes Jukkema
    Bron Overlijdensregister Zandt, 't 1839
    Aktenummer 18
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2012.

Familie von Anje Hindriks

Sie ist verheiratet mit Klaas Fokkes Jukkema.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1793 in Lellens, Groningen, Nederland.

Registratie 04-05-1793 Lellens
Bruidegom Klaas Fokkes, van Westeremden
Bruid Anje Hindriks, van Enum
Bron Doop- en trouwboek Lellens 1668-1811
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 257, folio 56

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anje Hindriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anje Hindriks

Anje Hindriks
± 1768-1839

1793

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Siktje Klaassens Jukkema
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Appingedam
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 31-03-1842
    Overledene Siktje Klaassens Jukkema
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-03-1842
    Leeftijd: 33
    Overlijdensplaats: Appingedam
    Vader Klaas Fokkes Jukkema
    Moeder Anje Hindriks
    Partner Willem Luidens Campen
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: 't Zandt; beroep vader: landbouwer
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 11
    31. März 1842
  3. Huwelijksakte Willem Luidens Campen
  4. Deel/Akte: 19
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: 't Zandt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 21-11-1831
    Bruidegom Willem Luidens Campen
    Geboorteplaats: Eppenhuizen
    Bruid Sikje Klaassens Jukkema
    Geboorteplaats: 't Zandt
    Vader bruidegom Jan Jans Campen
    Moeder bruidegom Bouke Luidens
    Vader bruid Klaas Fokkes Jukkema
    Moeder bruid Anje Hindriks
    Nadere informatie beroep bruidegom: bakker; beroep vader bruidegom.: schoolonderwijzer; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 41 jaar; bruid 23 jaar; weduwnaar van Geertruida Cornelis Westerdijk
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    21. November 1831

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
    • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
  • Die Temperatur am 24. April 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hindriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hindriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hindriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hindriks (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I18824.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anje Hindriks (± 1768-1839)".