Genealogie Arkema » Adrianus Poessenouw (± 1837-1927)

Persönliche Daten Adrianus Poessenouw 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Adrianus Poessenouw

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Meierziek.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1864 in Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 5

Nadere informatie beroep Bg.: schippersknecht; beroep Bd.: keukenmeid; beroep vader Bg.: kramer; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: schipper; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Louis Poessenouw  ± 1866-1918 


(2) Er ist verheiratet mit Aartje Hartjens.Quelle 4

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Poessenouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Poessenouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Poessenouw

Adrianus Poessenouw
± 1837-1927

(1) 1864
Louis Poessenouw
± 1866-1918
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Anna Maria Meierziek
  2. Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 405
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 320
    Aangiftedatum: 26-04-1886
    Overledene Anna Maria Meierziek
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 25-04-1886
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Jan Christoffer Meierziek
    Moeder Niesie Jansie Polant
    Partner Adrianus Poessenouw
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Amsterdam; oud 49 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: schipper; beroep moeder: geen beroep vermeld
    Deel/Akte: 320
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Inventarisnr.: 405
    26. April 1886
  3. Huwelijksakte Louis Poessenouw
  4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 175
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 06-02-1889
    Bruidegom Louis Poessenouw
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Arnhem
    Bruid Elisabeth Jacoba Jacobs
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Arnhem
    Vader bruidegom Adrianus Poessenouw
    Moeder bruidegom Anna Maria Meierziek
    Vader bruid Nn Nn
    Moeder bruid Elisabeth Jacoba Jacobs
    Nadere informatie beroep Bg.: meubelmaker; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: tapper; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: zonder beroep
    Inventarisnr.: 175
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 18
    6. Februar 1889
  5. overlijden Louis Poessenouw
  6. Inventarisnr.: 8066
    Deel/Akte: 872
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8066
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 872
    Aangiftedatum: 17-10-1918
    Overledene Louis Poessenouw
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-10-1918
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Adrianus Poessenouw
    Moeder Anna Maria Meierziek
    Partner Elisabeth Jacoba Jacobs
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Arnhem; oud 53 jaar; beroep overl.: tapper; beroep vader: tapper; beroep moeder: geen beroep vermeld
    17. Oktober 1918
  7. overlijden Adrianus Poessenouw
  8. Archiefnaam: Gelders Archief
    Inventarisnr.: 8087
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8087
    Gemeente: Barneveld
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 59
    Aangiftedatum: 07-03-1927
    Overledene Adrianus Poessenouw
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 05-03-1927
    Overlijdensplaats: Barneveld
    Vader Louis Poessenouw
    Moeder Rebecca van Schaik
    Partner Aartje Hartjens
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Utrecht; oud 90 jaar; wedn.v. Anna Maria Meierziek; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
    Deel/Akte: 59
    7. März 1927
  9. Huwelijksakte Adrianus Poessenouw
  10. Inventarisnr.: 161
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 161
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 110
    Datum: 08-06-1864
    Bruidegom Adrianus Poessenouw
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Utrecht
    Bruid Anna Maria Meierziek
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Louis Poessenouw
    Moeder bruidegom Rebecca van Schaik
    Vader bruid Jan Christoffer Meierziek
    Moeder bruid Niesie Jansie Polant
    Nadere informatie beroep Bg.: schippersknecht; beroep Bd.: keukenmeid; beroep vader Bg.: kramer; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: schipper; beroep moeder Bd.: zonder beroep
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 110
    8. Juni 1864

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1864 war um die 20,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 5. März 1927 lag zwischen 5,3 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1925 » Clément Ader, französischer Luftfahrtpionier und Erfinder
  • 1925 » Max Bernstein, deutscher Jurist, Kritiker und Dramatiker
  • 1926 » Otto Ernst, deutscher Schriftsteller
  • 1927 » Franz Mertens, deutscher Mathematiker
  • 1928 » Emil Mayrisch, luxemburgischer Stahlindustrieller und Präsident des Direktoriums des Stahlkonzerns Arbed
  • 1928 » Georges Guiraud, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Poessenouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poessenouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poessenouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poessenouw (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I14718.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adrianus Poessenouw (± 1837-1927)".