Genealogie Arkema » Jan Viveen (1816-????)

Persönliche Daten Jan Viveen 

Quelle 1

Familie von Jan Viveen

(1) Er ist verheiratet mit Jacoba de Potter.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1837 in De Werken en Sleeuwijk, er war 21 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia van Driel.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1844 in De Werken en Sleeuwijk, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Kind(er):

  1. Antje Viveen  1845-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Viveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Viveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Viveen

Jan Viveen
1816-????

(1) 1837
(2) 1844
Antje Viveen
1845-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. huwelijk Johannes Godefridus Metz
  2. Inventarisnr.: 9135
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.182
    Inventarisnr: 9135
    Gemeente: Woudrichem
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 7
    Datum: 12-08-1869
    Bruidegom Johannes Godefridus Metz
    Geboortedatum: 07-08-1841
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Antje Viveen
    Geboortedatum: 04-05-1845
    Geboorteplaats: Woudrichem
    Vader bruidegom Matthieu Metz
    Moeder bruidegom Frederika Johanna de Man
    Vader bruid Jan Viveen
    Moeder bruid Cornelia van Driel
    Nadere informatie Akte bevat meer informatie
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 7
    12. August 1869
  3. huwelijk Jan Viveen
  4. Inventarisnr.: 8831
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Deel/Akte: 17
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.176
    Inventarisnr: 8831
    Gemeente: De Werken en Sleeuwijk
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 17
    Datum: 29-10-1837
    Bruidegom Jan Viveen
    Geboortedatum: 04-01-1816
    Geboorteplaats: Woudrichem
    Bruid Jacoba de Potter
    Geboortedatum: 16-08-1807
    Geboorteplaats: Almkerk en Uitwijk
    Vader bruidegom Frans Viveen
    Moeder bruidegom Adriana van den Heuvel
    Vader bruid Cornelis de Potter
    Moeder bruid Elizabeth van der Stelt
    29. Oktober 1837
  5. huwelijk Jan Viveen
  6. Deel/Akte: 9
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50.176
    Inventarisnr: 8832
    Gemeente: De Werken en Sleeuwijk
    Soort akte: huwelijk
    Aktenummer: 9
    Datum: 04-05-1844
    Bruidegom Jan Viveen
    Geboorteplaats: Woudrichem
    Bruid Cornelia van Driel
    Geboorteplaats: De Werken en Sleeuwijk
    Vader bruidegom Frans Viveen
    Moeder bruidegom Adriana van den Heuvel
    Vader bruid Arie van Driel
    Moeder bruid Anna Visser
    Nadere informatie Akte bevat meer informatie
    Inventarisnr.: 8832
    Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum
    4. Mai 1844

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1816 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Viveen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viveen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viveen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viveen (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I12648.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Viveen (1816-????)".