Genealogie Arkema » Friedrich Wilhelm Hanko (1822-1875)

Persönliche Daten Friedrich Wilhelm Hanko 

Quelle 1

Familie von Friedrich Wilhelm Hanko

Er ist verheiratet mit Meike Harms Bekker.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1851 in Appingedam, Groningen, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: blikslager; beroep vader bruid: schoenmaker; bruidegom 28 jaar; bruid 28 jaar; Akte gedeeltelijk onleesbaar

Kind(er):

  1. Wilhelm Ernst Hanko  1852-1939 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich Wilhelm Hanko?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich Wilhelm Hanko

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Friedrich Wilhelm Hanko

Friedrich Wilhelm Hanko
1822-1875

1851

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Wilhelm Ernst Hanko
  2. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Appingedam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 15-02-1879
    Bruidegom Wilhelm Ernst Hanko
    Geboorteplaats: Appingedam
    Bruid Diewerke Slagter
    Geboorteplaats: Leermens
    Vader bruidegom Friedrich Wilhelm Hanko
    Moeder bruidegom Meike Harms Bekker
    Vader bruid Harm Slagter
    Moeder bruid Geertje Hindriks
    Nadere informatie beroep bruidegom: blikslager; beroep vader bruid: daglooner; bruid 27 jaar; bruidegom 20 jaar; weduwnaar van Elizabeth Slagter; echtscheiding 26 05 1899
    Deel/Akte: 2
    15. Februar 1879
  3. Huwelijksakte Friedrich Wilhelm Hanko
  4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Appingedam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 22
    Datum: 18-06-1851
    Bruidegom Friedrich Wilhelm Hanko
    Geboortedatum: 30-06-1822
    Geboorteplaats: Hoijerswerda, Dld
    Bruid Meike Harms Bekker
    Geboortedatum: 12-06-1823
    Geboorteplaats: Hinte, Dld
    Vader bruidegom Johan Christian Hanko
    Moeder bruidegom Dorothea Nicaolai
    Vader bruid Harm Bekker
    Moeder bruid Hinderkje Stadlander
    Nadere informatie beroep bruidegom: blikslager; beroep vader bruid: schoenmaker; bruidegom 28 jaar; bruid 28 jaar; Akte gedeeltelijk onleesbaar
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 22
    18. Juni 1851
  5. overlijden Friedrich Wilhelm Hanko
  6. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 81
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Appingedam
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 81
    Aangiftedatum: 25-11-1875
    Overledene Friedrich Wilhelm Hanko
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 24-11-1875
    Leeftijd: 53
    Overlijdensplaats: Appingedam
    Vader Johan Christian Hanko
    Moeder Dorothea Nicolai
    Partner Meike Bekker
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Hoijerswerda Duitsland; beroep overl.: blikslager
    25. November 1875

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Weits, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1822 war um die 15,0 °C. Es gab 136 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 19. März » Nach nicht einmal einem Jahr an der Macht dankt Agustín I. als Kaiser von Mexiko ab. Er erhält eine Pension, muss jedoch ins Ausland gehen.
    • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1851 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das Handelshaus Gebrüder Volkart wird mit Sitz in Winterthur und in Bombay gegründet. Es entwickelt sich zu einem der über Jahrzehnte hinweg weltweit größten Baumwollhändler.
    • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 24. November 1875 war um die 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hanko

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanko.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanko.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanko (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I1037.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Friedrich Wilhelm Hanko (1822-1875)".