Genealogie Arkema » Diewerke Slagter (1859-1950)

Persönliche Daten Diewerke Slagter 

Quelle 1
    (Dieuwerke)
  • Sie ist geboren am 14. Januar 1859 in Leermens, 't Zandt, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorte 14-01-1859 Leermens gem. 't Zandt
    Kind Diewerke Slagter
    Geslacht v
    Vader Harm Slagter
    Moeder Geertje Hindriks
    Bron Geboorteregister Zandt, 't 1859
    Aktenummer 6
  • (general ) am 20. November 1950: Overlijdens aangifte.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 17. November 1950 in Deventer, Overijssel, Nederland, sie war 91 Jahre alt.Quellen 3, 4, 5
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123 Inventarisnr: 16723 Gemeente: Deventer Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 560 Aangiftedatum: 20-11-1950 Overledene Diewerke Slagter Geslacht: V Overlijdensdatum: 17-11-1950 Leeftijd: 91 Overlijdensplaats: Deventer Vader Harm Slagter Moeder Geertje Hindriks Partner Nadere informatie geboren te 't Zandt; wonende te Holten Nadere informatie geboren te 't Zandt; wonende te Holten
  • Ein Kind von Harm Tiessens Slagter und Geertje Hindriks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2010.

Familie von Diewerke Slagter

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Ernst Hanko.Quellen 1, 6

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1879 in Appingedam, Groningen, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: blikslager; beroep vader bruid: daglooner; bruid 27 jaar; bruidegom 20 jaar; weduwnaar van Elizabeth Slagter; echtscheiding 26 05 1899

Kind(er):

  1. Harm Hanko  1879-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. Mai 1899 bei Appingedam, Groningen, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diewerke Slagter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diewerke Slagter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diewerke Slagter

Diewerke Hindriks
± 1798-????

Diewerke Slagter
1859-1950

1879
Harm Hanko
1879-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Harm Hanko
    2. Deel/Akte: 87
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Appingedam
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 87
      Aangiftedatum: 01-09-1879
      Kind Harm Hanko
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 30-08-1879
      Geboorteplaats: Appingedam
      Vader Wilhelm Ernst Hanko
      Moeder Dieuwerke Slagter
      Nadere informatie beroep vader: blikslager;
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      1. September 1879
    3. Huwelijksakte Wilhelm Ernst Hanko
    4. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Appingedam
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 15-02-1879
      Bruidegom Wilhelm Ernst Hanko
      Geboorteplaats: Appingedam
      Bruid Diewerke Slagter
      Geboorteplaats: Leermens
      Vader bruidegom Friedrich Wilhelm Hanko
      Moeder bruidegom Meike Harms Bekker
      Vader bruid Harm Slagter
      Moeder bruid Geertje Hindriks
      Nadere informatie beroep bruidegom: blikslager; beroep vader bruid: daglooner; bruid 27 jaar; bruidegom 20 jaar; weduwnaar van Elizabeth Slagter; echtscheiding 26 05 1899
      Deel/Akte: 2
      15. Februar 1879
    5. Burgerlijke stand - Overlijden. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    6. overlijdensakte Diewerke Slagter
    7. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 16723
      Gemeente: Deventer
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 560
      Aangiftedatum: 20-11-1950
      Overledene Diewerke Slagter
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 17-11-1950
      Leeftijd: 91
      Overlijdensplaats: Deventer
      Vader Harm Slagter
      Moeder Geertje Hindriks
      Partner
      Nadere informatie geboren te 't Zandt; wonende te Holten
      Inventarisnr.: 16723
      Deel/Akte: 560
      20. November 1950
    8. overlijdensakte Diewerke Slagter
    9. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 16853
      Gemeente: Holten
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 54
      Aangiftedatum: 22-11-1950
      Overledene Diewerke Slagter
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 17-11-1950
      Leeftijd: 91
      Overlijdensplaats: Deventer
      Vader Harm Slagter
      Moeder Geertje Hindriks
      Partner
      Nadere informatie geboren te 't Zandt
      Inventarisnr.: 16853
      Deel/Akte: 54
      22. November 1950
    10. Burgerlijke stand - Huwelijk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1859 war um die -0.4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
      • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
      • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
      • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
      • 20. September » Auf den von ihm erfundenen Elektroherd erhält George B. Simpson ein US-Patent.
      • 8. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der erste Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1879 war um die -1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
      • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
      • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 17. November 1950 lag zwischen -1,5 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
      • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
      • 15. März » In Philadelphia wird die Oper Der Konsul von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, für die der Komponist später den Pulitzer-Preis in der Kategorie Musik erhält.
      • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 25. April » Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
      • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slagter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagter (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I1032.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Diewerke Slagter (1859-1950)".