Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Jurrien Tettelaar (1750-1802)

Persönliche Daten Jurrien Tettelaar 

Quelle 1
    (Jurrie)
  • Er wurde geboren im Jahr 1750 in Rodheim, Duitsland.
    Plaats: (Roodheim)
    Grafschaft Hanau.
    Landgraafschap Hessen-Homburg (1815-1866).
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1802 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 52 Jahre alt.
    Plaats: 52 jaar oud
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2022.

Familie von Jurrien Tettelaar

Er ist verheiratet mit Elisabeth Bresselaar.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 24. November 1781 zu Schiedam, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1781 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Matthijs Tettelaar  < 1782-1833 
  2. Johannes Tettelaar  < 1786-1840 
  3. Jannetje Tettelaar  < 1784-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurrien Tettelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurrien Tettelaar

Jurrien Tettelaar
1750-1802

1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafboek - 5163 - Jurrien Tettelaar, B-5163
    Klapper op overlijden 1725-1811
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Trouwboek - 5163 - Jurrien Tettelaar en Elisabeth Bresselaar, T-5163 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1781 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1802 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
    • 11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
    • 16. November » Der deutsche Dichter Friedrich Schiller erhält sein Adelsdiplom.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tettelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tettelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tettelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tettelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I5163.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jurrien Tettelaar (1750-1802)".