Familieboek Ort » Johannes Jan Coenraad la Fleur (1909-1988)

Persönliche Daten Johannes Jan Coenraad la Fleur 


Familie von Johannes Jan Coenraad la Fleur

Er ist verheiratet mit Jantje Doornbos.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1935 in Delfzijl, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Ut het huwelijk van Johannes Jan Coenraad la Fleur en Jantje Doornbos kwamen zes kinderen voort, Marchje Jantina (geb.06-06-1936 te Alphen aan de Rijn en overleden 29-07-1937 te Zeist), Daniël Auke (geb. 26-08-1938 te Alphen aan de Rijn), Marchje Jantina (geb. 08-07-1941 te Groningen), Marina Johanna (geb. 12-02-1944 te Groningen), Jantine Klazina (geb. 04-10-1945 te Groningen) en Johanna Catharina Elizabeth (geb. 20-03-1954 te Middelharnis).

Notizen bei Johannes Jan Coenraad la Fleur

Johannes Jan Coenraad (Coen) la Fleur was Ridder in de Orde van Oranje Nassau en drager van het Verzetsherdenkingskruis. Op de groepsfoto in uniform, tweede van rechts.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jan Coenraad la Fleur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jan Coenraad la Fleur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Jan Coenraad la Fleur

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jan Coenraad la Fleur

Johannes Jan Coenraad la Fleur
1909-1988

Johannes Jan Coenraad la Fleur

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Jan Coenraad la Fleur



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensbericht
    2. Familie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1909 lag zwischen 8,8 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
      • 16. September » In Wien findet die konstituierende Versammlung zur Gründung des jüdischen Fußballvereins SC Hakoah Wien statt.
      • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1935 lag zwischen 6,1 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
      • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
      • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
      • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
      • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
      • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • Die Temperatur am 25. September 1988 lag zwischen 9,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Im bulgarischen Septemwri wird von 16 ehemaligen politischen Gefangenen die Unabhängige Gesellschaft zum Schutz der Menschenrechte gegründet, die erste oppositionelle Organisation in der kommunistischen Volksrepublik Bulgarien.
      • 19. Juli » In der Regierungszeit von Premierminister Mir Hossein Mussawi beginnen für den Zeitraum von fünf Monaten Massenhinrichtungen politischer Gefangener im Iran. Die Mehrheit der Hingerichteten sind Mitglieder der Volksmudschahedin.
      • 5. Oktober » In Algerien kommt es zu einem Volksaufstand. Die Aufständischen fordern Reformen.
      • 21. November » In Österreich wird die Nationaldemokratische Partei wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung behördlich verboten.
      • 16. Dezember » In Schwandorf steckt ein stadtbekannter Neonazi aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den Brandanschlag verlieren vier Menschen ihr Leben.
      • 20. Dezember » Papst Johannes Paul II. ernennt Joachim Kardinal Meisner zum Erzbischof von Köln.
    • Die Temperatur am 28. September 1988 lag zwischen 11,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Nachdem das Album The Dark Side of the Moon von Pink Floyd den Rekord von 741 aufeinander folgenden Wochen in den Top 200 der Billboard-Charts aufgestellt hat, wird es erstmals nicht mehr in der US-Hitparade geführt.
      • 21. November » In Österreich wird die Nationaldemokratische Partei wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung behördlich verboten.
      • 2. Dezember » Benazir Bhutto wird in Pakistan als erste Premierministerin der islamischen Welt angelobt.
      • 17. Dezember » In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).
      • 20. Dezember » Papst Johannes Paul II. ernennt Joachim Kardinal Meisner zum Erzbischof von Köln.
      • 21. Dezember » Nach einer Bombenexplosion an Bord von Pan-American-Flug 103 stürzt eine Boeing 747 über Lockerbie in Schottland ab, wobei alle 259 Menschen an Bord sowie 11 Einwohner von Lockerbie ums Leben kommen. Am 16. August 2003 übernimmt Libyen die Verantwortung für diesen Terroranschlag und hat bisher 2,7 Milliarden US-Dollar an die Hinterbliebenen (und deren Anwälte) gezahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes Jan Coenraad la Fleur


    Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I926.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Jan Coenraad la Fleur (1909-1988)".