Familieboek Ort » Hans Marinus Ort (1929-2016)

Persönliche Daten Hans Marinus Ort 


Familie von Hans Marinus Ort

Er ist verheiratet mit Eleonora Carla Francisca Determeyer.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1956 in Heemstede, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Hans Marinus Ort trouwt op 31 juli 1956 te Heemstede met Eleonora Francisca Determeyer (Elly), geboren 9 september 1927 te Batavia.
Elly was van huis uit Rooms Katholiek. In die tijd mocht een Rooms Katholiek niet met een anders denkende (geloof) in de RK Kerk trouwen, maar werd getrouwd in de Consistoriekamer van de RK Kerk aan de Kerklaan te Heemstede. De kinderen werden Rooms Katholiek opgevoed. Zij kregen vier kinderen. Na het overlijden van Elly in 1995, ontmoette Hans in 1998 in de Marineclub te Den Helder , Gerda Abbenhuis/Keybets , geboren 8 december 1935. te Arnhem. Zij was een weduwe van Ton Abbenhuis , een marine- officier van de Technische Dienst. Ze maakten samen weer wat van hun leven en deden gezellige dingen samen. In 1999 begonnen zij een LAT- relatie. Beiden hadden een eigen woning, Gerda in Den Helder - Hans in Julianadorp, een dorp Zuid van Den Helder. In 2005 verhuisde Gerda naar Bilthoven en sindsdien wordt hun tijd, voor een groot gedeelte samen doorgebracht, of wel te Bilthoven of wel te Den Helder (Julianadorp). Gerda heeft één zoon uit haar huwelijk met Ton Abbenhuis. Op 16 november kwam door de dood van Hans een einde aan de gelukkige jaren die hij met Gerda had genoten ! Gerda heeft een heel positieve invloed op het leven van Hans gehad.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Juli 1956 in Katholieke kerk/Kerklaan Heemstede (Consistoriekamer), er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Hans Marinus Ort

Hans Marinus Ort deed in 1949 eindexamen HBS B/Christelijk Lyceum te Haarlem/ en werd in 1949 adelborst Zeedienst, in 1954 Ltz.III,1955 Ltz.II, 1957 Ltz.II o.c., 1964 Ltz.I, 1973 Kapt.ltz., 1977 Kaptz., 1978 Commandeur en in 1982 eervol ontslag uit de actieve dienst.Hans is respectievelijk commandant geweest op de onderzeeboten Hr.Ms. Walrus en Hr.Ms.Tonijn, voorts van de bovenwaterschepen Hr.Ms. Van Nes en Hr.Ms. Zuiderkruis. Eindigde aan de wal als Chef Staf van de Commandant Zeemacht te den Helder. Na de actieve militaire dienst trad Hans in dienst bij het RSV (Rijn Schelde Verolme) - concern als adviseur van de directie, administratief ondergebracht bij NEVESBU, een onderdeel van RSV. Na de val van RSV, trad hij in dienst bij de RDM ( de onderzeeboot-bouw werf) , eveneens in de functie van adviseur van de directie. In 1992 stopte hij met dit werk. In Oktober 1993 werd Hans lid van de commissie onderzoek naar de identiteit van een onderzeeboot, die waarschijnlijk de Hr.Ms. O 22 kon zijn. Uit het onderzoek werd inderdaad vastgesteld dat het om de onderzeeboot van zijn vader ging!Het onderzoek werd afgesloten op 18 april 1994. Voor de juiste lokatie zie bij zijn vader Johan Willem Ort, commandant Hr.Ms. O 22. Hans Marinus Ort schreef het boek Hr.Ms.O 22, uitgegeven in 1995, hierin ondermeer opgenomen uittreksels uit de brieven van zijn vader aan zijn moeder in oorlogstijd. Voorts de wijze van het onderzoek, de vermoedelijke aanleiding tot de ramp en de wijze van vaststelling van de identiteit.
Een foto na het afscheid van Hank als Schout bij Nacht werd gemaakt op 23 mei 2013, tijdens een gezellig samenzijn in de Marineclub georganiseerd door Hans en Gerda, van Hans met de zonen van Robert, Ruud en Huib, zijn zoon Peter en schoonzoon Charles. Evenals een foto van Ruud en Huib rechts en links met de dochter van Hans, Marina en zoons Peter en Coen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hans Marinus Ort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hans Marinus Ort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hans Marinus Ort


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hans Marinus Ort



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Robert Ort broer
  2. Familie
  3. Trouwaankondiging
  4. Trouwaankondiging.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1929 lag zwischen 10,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
    • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
    • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
    • 10. Dezember » In Deutschland tritt das Opiumgesetz, der Vorläufer des Betäubungsmittelgesetzes, in Kraft: seitdem ist auch Cannabis verboten.
    • 26. Dezember » Der Fußballverein SCR Altach wird gegründet.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1956 lag zwischen 11,4 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan unter dem Namen Sudan von Großbritannien und Ägypten.
    • 14. Januar » In Herleshausen treffen mit der Eisenbahn die letzten Heimkehrer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft ein.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 24. Februar » In der Sowjetunion billigt der XX. Parteitag der KPdSU die von Parteichef Nikita Chruschtschow verfolgte außenpolitische Linie, durch friedliche Koexistenz der Systeme die Entscheidung zwischen Kapitalismus und Sozialismus zu suchen.
    • 27. April » Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano, bekannt als Rocky Marciano, beendet ungeschlagen seine Karriere.
    • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.
  • Die Temperatur am 16. November 2016 lag zwischen 9,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei einem Terroranschlag in der türkischen Metropole Istanbul werden zehn deutsche Touristen getötet.
    • 5. Februar » Ein Erdbeben mit Epizentrum nahe Kaohsiung fordert mehr als 100 Todesopfer und verursacht massive Schäden auf Taiwan.
    • 1. Juni » Der Gotthard-Basistunnel wurde eröffnet.
    • 14. Juli » Bei einem islamistisch motivierten Lastwagen-Anschlag in Nizza sterben mindestens 86 Menschen und Hunderte werden verletzt.
    • 15. Juli » Teile des türkischen Militärs versuchen einen erfolglosen Putsch gegen die türkische Regierung mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und dem Kabinett Yıldırım. Nach offiziellen Angaben kommen dabei 249 Menschen ums Leben, über 2000 werden verletzt.
    • 20. November » Bei einem schweren Eisenbahnunglück nahe Kanpur im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh sterben mindestens 142 Menschen.
  • Die Temperatur am 23. November 2016 lag zwischen 3,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Beim Eisenbahnunfall von Bad Aibling kollidieren auf der Mangfalltalbahn bei Bad Aibling zwei Meridian-Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) auf eingleisiger Strecke. 11 Menschen kamen ums Leben, und es gab 18 Schwer- und 63 Leichtverletzte.
    • 4. Juli » Die Raumsonde Juno erreicht den Jupiter.
    • 24. August » In Mittelitalien ereignet sich das Erdbeben von Accumoli.
    • 26. August » Bei einem Terroranschlag in der südosttürkischen Stadt Cizre werden mindestens elf Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Zu dem Autobombenanschlag bekannte sich die PKK.
    • 8. November » Demonetisierung in Indien 2016: Indiens Premierminister Narendra Modi verkündet die Entwertung aller 500- und 1000-Rupien-Banknoten, was etwa 86% der zirkulierenden Geldmenge betrifft.
    • 4. Dezember » In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ort (unter)sucht.

Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I85.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hans Marinus Ort (1929-2016)".