Familieboek Ort » Arend Willem Langenberg (1949-2012)

Persönliche Daten Arend Willem Langenberg 

  • Er wurde geboren am 19. Januar 1949 in Amsterdam.
  • Er ist verstorben am 30. Dezember 2012 in Amsterdam, er war 63 Jahre alt.Quelle 1
    De Telegraaf 31 december 2012 : Arend Willem Langenberg is 30 december in de vroege ochtend op 63 jarige leeftijd overleden. De nieuwslezer met zijn kenmerkende diepe, warme stemgeluid vocht de afgelopen vijf jaar tegen kanker. Darmcomplicaties en als gevolg daarvan nierfalen zorgden ervoor dat "The Voice" toch nog onverwachts de strijd moest opgeven. "Het is allemaal zo snel gegaan, we zijn in shock", laat zoon Willem Langenberg (32) weten. "Eerste kerstdag gaf papa al aan dat hij niet lekker was", aldus Willem. "Hij ging naar bed en liet zijn borreltje, dat hij anders altijd zo graag meedronk, staan. Dat was voor ons een teken dat hij zich écht niet goed voelde." De buikpijnen die Arend had, werden erger en daarom ging hij naar het ziekenhuis van zijn woonplaats Hilversum. Later die nacht is de nieuwslezer overgebracht naar het Antonie van Leeuwenhoek, waar hij sinds de ontdekking van een tumor in de endeldarm onder behandeling was. "Al snel werd vastgesteld dat er darmproblemen waren", vertelt Willem. "Ter observatie werd hij daarom een nacht gehouden. De verwachting was dat papa de volgende ochtend weer naar huis zou gaan. Maar dat gebeurde niet. Wel werd een röntgenfotogemaakt. Daarop was te zien dat zijn nieren niet meer functioneerden. De artsen hebben er alles aan gedaan om die weer aan de gang te krijgen, maar het mocht helaas niet baten." Afgelopen vrijdag 28 december 2012 vertelde de specialist Arend dat zijn kansen op herstel gereduceerd waren tot nul.
    In de vroege ochtend van 30 december 2012 overleed Arend. 4 januari 2013 werd zijn stoffelijk overschot bijgezet in het familiegraf te Driehuis Westerveld.
    Met veel aandacht van familie , collega's en media vond de uitvaart plaats. Warme woorden van zoon Willem en o.m. van Peter R. de Vries en Sky Radio topman Philip Alberdingk Thijm gaven aan dat een sympathieke man was heen gegaan.
    Direct na de uitvaart vond in een besloten bijeenkomst de condoleance plaats in restaurant de Jonge Haan aan de 's-Gravelandseweg in Hilversum.
    Oorzaak: De vreselijke ziekte Kanker !
  • Er wurde beerdigt am 4. Januar 2013 in Driehuis Westerveld.Quelle 2
  • Die leiblichen Eltern sind Jacobus Willem Arend Langenberg und Henderina Elizabeth Clasina (Ina) Ort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2013.

Familie von Arend Willem Langenberg


Notizen bei Arend Willem Langenberg

Drs. Arend Willem Langenberg is van beroep Nieuwslezer van de SKY Radio/Groupe. . Als Nieuwslezer dagelijks te horen ondermeer op Sky Radio. Hij is in het bezit van de dames zegelring en het stempel met het wapen van de familie ORT.
Arend Willem Langenberg was Nieuwslezer en stond bekend om zijn karakteristieke donkere stemgeluid, werkte onder meer bij de zeezender Radio Veronica, de radionieuwsdienst van het ANP, Sky Radio en Classic FM. Ook was hij in dienst bij het Nederlands Omroepproduktie Bedrijf (NOB). Op de televisie fungeerde hij 17 jaar als commentaarstem "Voiceover" in het programma van
Peter R. de Vries. Een aantal jaren geleden deed hij mee aan het tv programma "Sterren dansen op het ijs".
In 2001 won Arend Langenberg de Marconi Award in de categorie "Beste Stem".
Arend Langenberg heeft als vakman een belangrijke bijdrage geleverd aan de ontwikkeling van het vak nieuwslezen. Volgens de topman van Sky Radio Albertingk Thijm gaf hij de aanzet tot de verandering van de Polygoonachtige stijl van nieuwslezen van de jaren '60 in een meer eigentijdse. lossere stijl zonder het gewicht van de inhoud te verliezen.
Peter R. de Vries zei : The Voice is niet meer !

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Willem Langenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Willem Langenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Arend Willem Langenberg

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Willem Langenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arend Willem Langenberg



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Familie en publiciteit.
    2. Overlijdens bericht van de familie in de Telegraaf 2 januari 2013.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1949 lag zwischen 7,9 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 11. September » In der Schweiz wird die Volksinitiative Rückkehr zur direkten Demokratie angenommen.
      • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
      • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
      • 19. Dezember » In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 2012 lag zwischen 5,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt tritt, nach gescheitertem Missionsziel, in die Erdatmosphäre ein und verglüht über dem Pazifik.
      • 7. Februar » Der Staatspräsident der Malediven Mohamed Nasheed tritt nach Protesten der Bevölkerung und einer Meuterei von Polizisten und Demonstranten zurück.
      • 2. Juni » Auf dem Wahlparteitag der Linken in Göttingen stimmen die Delegierten für Katja Kipping und Bernd Riexinger als neue Parteivorsitzende.
      • 8. Juli » Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 28. November » Die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek wird für die Allgemeinheit freigeschaltet.
      • 9. Dezember » Auf dem Parteitag der SPD wird Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2013 gewählt.
    • Die Temperatur am 4. Januar 2013 lag zwischen 8,3 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
      • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
      • 1. Juli » Kroatien wird das 28. Mitglied in der Europäischen Union.
      • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
      • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Langenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langenberg (unter)sucht.

    Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I791.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arend Willem Langenberg (1949-2012)".