Familieboek Ort » Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh (1911-2000)

Persönliche Daten Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh 


Familie von Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh

Sie ist verheiratet mit Albert Gerbens Ort.

Sie haben geheiratet im Jahr 1933 in Indië, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Albert Gerbens hertrouwt met Derkiene Catharina (Zus) van der Swaagh. In 1946/1947 kwam dit echtpaar terug uit Indië, na bevrijd te zijn uit het interneringskamp van de Indonesiërs, en trokken in bij Opa Ort op Thomsonplein 15 te den Haag. Opa Ort (G1) overleed op 21 mei 1948 . Albert en Zus namen in september 1948 de kinderen van zijn middelste broer George Marinus Cornelis Ort (G2) in huis op Thomsonplein 15 en Albert verkreeg de officiële voogdijschap over de drie jongens George (G3) , Peter en Paul Ort. In de oorlog werden zij in november 1943 opgevangen door de heer Maarten v.d.Linde en zijn echtgenote Jannetje v.d.Linde. Maarten v.d.Linde was Steenkolenboer en lid van de NSB. Riet v.d.Linde, hun enigst kind, had als kinderjuffrouw gewerkt toen het Burgemeestersgezin nog op de Noordvliet 145 in Maassluis woonde. De kinderen waren anders opgevoed dan dat Albert en Zus hadden gewenst. Dit gaf enorme problemen. Albert Gerbens moest in 1948/1949 nog voor enige tijd naar Indonesië als adviseur van de Gouverneur op Java in verband met het onafhankelijk worden van Indonesië, zijn echtgenote volgde hem. De 3 kinderen werden tijdelijk ondergebracht in Internaten te Baarn. G3 kwam in "Louisa State" en Peter en Paul in een kindertehuis van de Vrijzinnig Hervormden. In 1951 kwamen Albert Gerbens en Zus terug uit Indonesië met een, na 16 jaar kinderloos huwelijk, in 1949 te Semarang geboren dochtertje Corriekien. George (G3), Peter en Paul keerden terug op Thomsonplein 15. De relatie met de pleegkinderen en voornamelijk met G3 werd slechter en slechter. Na raadpleging van een psychiater werd besloten G3 onder te brengen in een inrichting voor zeer moeilijk hanteerbare kinderen te"Rekken". De twee jongsten Peter en Paul werden ondergebracht in het Burger Weeshuis te den Haag. De naaste familie werd verweten dat ze niets hadden ondernomen om de kinderen een beter tehuis te geven! Dee Ort heeft na 1945 herhaaldelijk geprobeerd contact te krijgen met de kinderen en is diverse keren naar Maassluis geweest om de kinderen bij de familie v.d.Linde te bezoeken. Het contact van Dee Ort met de drie jongens werd uiteindelijk door Albert geblokkeerd. In Nederland heeft Albert een aandeel in een Kruidenwinkel gekocht, Albert deed de zakelijke kant en zijn partner deed de kruiden. Ze verkochten kruiden aan hotels en restaurants voor het eten, en ook geneeskundige kruiden aan winkels. Albert en zijn dochter Corrie Derkien waren veel ziek, zodoende werd het plan opgepakt naar een warmere plek om te zien. Het gezin van Albert is in 1959 geëmigreerd naar La Jolla, Californië (USA) , werden Amerikaans staatsburger, en namen de jongste zoon Paul van broer G2 mee. G3 jr. ging in 1955 naar Canada en werd Canadees, Peter wenste in Holland te blijven. Albert overleed in Encinitas, Californië.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Google. Ancestry.com.
  2. Familie.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1911 lag zwischen 6,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 2000 lag zwischen 3,9 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Durch einen Dammbruch im Abwasserbecken einer Goldmine im rumänischen Baia Mare kommt es in Teilen Osteuropas zur größten Umweltkatastrophe seit dem Atomunfall in Tschernobyl. Cyanid- und schwermetallhaltige Abwässer vernichten auf ihrem Weg über Someș und Theiß zur Donau auf Hunderten von Kilometern Fische, andere Wasserorganismen und Vögel.
    • 13. Juli » Der für seine harten Urteile bekannte Hamburger Richter Ronald Schill gründet die Partei Rechtsstaatlicher Offensive.
    • 13. Juli » Ein durch starke Regenfälle ausgelöster Erdrutsch begräbt das Armenviertel von Bombay, Indien und fordert etwa 250 Todesopfer.
    • 29. Juli » Mit 100 Tonnen TNT wird der letzte Tunnel auf dem früher sowjetischen Atomwaffentestgelände Semipalatinsk in Kasachstan gesprengt und die ehemalige nukleare Nutzung beendet.
    • 22. September » Die Börsen von Paris, Brüssel und Amsterdam schließen sich zur Euronext zusammen.
    • 22. Oktober » Nachdem im Vorjahr ein Militärputsch stattgefunden hat, werden in der Elfenbeinküste wieder freie Präsidentenwahlen abgehalten, zu denen der wichtigste Oppositionskandidat Alassane Ouattara jedoch nicht zugelassen wird. Der Wahlsieg des Oppositionellen Laurent Gbagbo wird von der Militärregierung unter Robert Guéï allerdings nicht anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen V.d.Swaagh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen V.d.Swaagh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über V.d.Swaagh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen V.d.Swaagh (unter)sucht.

Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I505.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Derkiene Catharina (Zus) v.d.Swaagh (1911-2000)".