Familieboek Ort » Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt (1876-1930)

Persönliche Daten Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt 


Familie von Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt

Er ist verheiratet mit Frederika Helena van Egmond.

Sie haben geheiratet am 21. September 1904 in den Haag, er war 27 Jahre alt.

Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt huwt op 21/09/1904 te den Haag Frederika Helena van Egmond. Uit dit huwelijk komen vijf kinderen voort. De oudste Charlotte Helena (Lottie), de tweede Helena Petronella (tante Liet), de derde Pieter Frederik, de vierde Hermine Frederika (tante Mieps) en de vijfde Hans Frederik Hendrik.
De oudste dochter Lottie huwt 30/10/1929 te Solo met Hendrik Johan Kornelis Schuitenvoerder, geboren 19/09/1902. Uit dit huwelijk twee dochters Jetty en Gerrie. De tweede dochter Liet huwt 20/12/1927 te Bandoeng met Jan Adolf van der Burg, geboren 22/07/1903. Uit dit huwelijk twee zonen Ben en Jan. Op 23/07/1943 wordt Jan Adolf van der Burg door de Jappen in Batavia-Antjol onthoofd! Onderscheiding VOA (Verzetsster Oost-Azië). De derde een zoon Pieter Frederik huwt 18/10/1939 met Lomé van der Jagt, geboren 24/04/1909. Uit dit huwelijk één dochter Heleen. Pieter Frederik (werktuigkundige) wordt aan boord van het ss.Patras van de KPM, 32 jaar oud, door een op hol geraakte medeopvarende neergestoken en overleed op 04/03/1942, begraven in Madras India. De vierde weer een dochter Mieps huwt 16/06/1931 te Djati Wangi/Malabar met Cornelis (Cees) van der Burg. Uit dit huwelijk vier kinderen, Hans, Wim, Fred en Sonja. De vijfde een zoon Hans huwt de eerste maal met een Australische, Olive May Brook. Data huwelijk en scheiding onbekend. Uit dit huwelijk geen kinderen. Het tweede huwelijk wordt gesloten op 23/02/1954 te den Haag met Gustavine Caroline Natan, geboren 01/06/1922. Uit dit huwelijk twee dochters Lisette en Karline.

Kind(er):



Notizen bei Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt

Pieter Wilhelmus Cornelis (Paatje) Blankwaardt was tuinbouwkundige. Tuinbouw leraar te Boskoop geweest. Startte een bloemenzaak in Rotterdam, door toedoen van een zogenaamde vriend gingen de zaken niet goed. Faillissement werd aangevraagd. Daarna solliciteerde Paatje bij de Handels Vereeniging Amsterdam (H.V.A) en werd aangenomen en uitgezonden naar Nederlands Oost-Indië. Eenmaal in Indië waren de plaatsingen op de plantages in het algemeen van korte duur, zodat regelmatig verhuisd moest worden. De plantages waren verdeeld in afdelingen, op iedere afdeling was één tuinemployé. Na aanvankelijk de Cassave cultuur werd zijn toekomst de Agave cultuur. Hij werd Administrateur in Kali Gambang (boven Blitar), na twee jaar weer verhuizen richting Solo, hij werd Administrateur op Mento Toelakan, vlakbij Solo, van een Agave plantage. In die tijd kwam hij regelmatig aan het hof van de Soenan (Soerakarta is/was een vorstendom). In 1921 werd Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt door de Vereeniging van Administrateurs van Bergcultuurondernemingen in Nederlandsch Indië gekozen tot belangenbehartiger voor de vorstenlanden. Hij was voorts gekozen in diverse commissies ter toezicht in het vorstendom, ondermeer werd hij commissaris van het ziekenhuis te Solo. N.B.: Het ziekenhuis in Solo werd door de Jappen in de tweede wereldoorlog gebruikt als vrouwenkamp. Zijn oudste dochter Charlotte (Lottie) met haar twee dochters Jet en Gerrie hadden het genoegen dit ziekenhuis in Solo als eerste vrouwenkamp toegewezen te krijgen. Tevens was Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt lid van de Vrijmetselaarsloge.
Bij het huwelijk van zijn tweede dochter op 20/12/1927 voelde Paatje zich al niet goed, hij moest voor behandeling naar Bandoeng. In 1930 ging hij na 25 jaar voor het eerst met Europees verlof naar Nederland. Tijdens dit velof werd hij opgenomen in het Rode Kruis ziekenhuis te den Haag, waar hij wederom werd behandeld voor kanker. Op 13 november 1930 overleed Paatje, werd gecremeerd in Nederland en zijn as overgebracht naar Indë. Na de suikercampagne werd in Solo (Soerakarta) zijn as in het graf van zijn echtgenote bijgezet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Mehlbaum, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Paul Mehlbaum, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1876 war um die 7,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
      • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. September 1904 lag zwischen 3,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
      • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
      • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • Die Temperatur am 13. November 1930 lag zwischen 5,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
      • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
      • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
      • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blankwaardt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blankwaardt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blankwaardt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blankwaardt (unter)sucht.

    Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I191.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Pieter Wilhelmus Cornelis Blankwaardt (1876-1930)".