Familieboek Ort » Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder (1885-1980)

Persönliche Daten Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder 


Familie von Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder

Sie ist verheiratet mit Alexander Carel Wilhelm de Roock.

Sie haben geheiratet am 11. März 1911 in Patti Java-Voormalig Nederlands Indië, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Johanna Wilhelmina (roepnaam Jo) Schuitenvoerder, geboren 11/05/1885 te Haarlem trouwt met Alexander Carel Wilhelm de Roock, geboren 27/11/1870 te Joana (Ind.), op 11/03/1911 te Patti (Java Ind.) er kwamen geen kinderen uit voort. Carel, zoals tante Jo hem noemde, was weduwnaar van Joanna Lambertina Boogaard geboren 04-11-1874 te Kediri en overleden op 01-11-1907 te Modjokerto (suikerfabriek Bangsai) zij hadden drie kinderen, namelijk de oudste Gerardus Lambertus (Bert) geboren 15-11-1901 te Soerabaja, gehuwd op 01-06-1931 te Bandung met Ida Juliana Paulina (Lien) Morf geboren 23-10-1910 te Buitenzorg en overleden op 03-03-1998 in Californië USA. Zij emigreerden na de wereldoorlog II naar Amerika, Bert was van beroep opzichter gewestelijke werken te Batang, opzichter 's-Lands Waterstaat te Magelang. Bert overleed op 17-03-1987 in Californië, USA. Bert en Lien kregen 3 kinderen. Namelijk Wilhelmina Lamberta geboren 14-04-1932 te Pekalongan. Lizzy geboren 09-07-1935 te Magelang en Pauline Caroline geboren 12-06-1939 te Magelang.
Het tweede kind was Alexander Marinus , employé te Soerabaja, boekhouder firma Jongerius te Utrecht, archiefambtenaar der Rijksuniversiteit te Utrecht, geboren op 27-12-1903 te Modjokerto, overleden op 07-01-1965 te Utrecht.
Het derde kind was Jenny Carolina , hoofdonderwijzeres te Soerabaja. Geboren op 03-10-1905 te Modjokerto en na een lijdensweg (borstkanker) overleden op 02-07-1940 te Soerabaja.Zij huwde op 25-05-1932 te Soerabaja met Nicolaas Jan (Nico) van Wageningen geboren op 15-08-1901 te Dordrecht en overleden op 26-09-1964 te Groningen. Het huwelijk werd reeds na 4 jaar ontbonden op 21-01-1937 te Soerabaja. Uit dit huwelijk kwamen geen kinderen voort. Nico hertrouwde te Amsterdam in 1938, gedurende de oorlogstijd waren Nico en zijn tweede echtgenote in het voormalig Nederlands Indië geïnterneerd, na de oorlog is in Nederland uit dat huwelijk in 1947 één zoon geboren.

Notizen bei Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder

Zus van Pos. Onderwijzeres geweest in Voormalig Nederlands Indië. Had veel contact met de familie. Ondervond later veel steun van Dee Ort-Schuitenvoerder, daarvoor nog tijdelijk in Bloemendaal in een tehuis geweest, maar verkoos toch uiteindelijk Nijmegen, de stad waar ze als kind opgegroeid was. Ze overleed hier ook op 02/10/1980.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijksarchief Haarlem.
    2. Robert en Gerrie Ort XI. 2. Bij haar geweest vlak voor zij stierf.
    3. Van haar zelf vernomen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1885 war um die 11,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
      • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
    • Die Temperatur am 11. März 1911 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1980 lag zwischen 5,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (20%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Nach Protesten gegen die sowjetische Intervention in Afghanistan wird der sowjetische Dissident und Nobelpreisträger Andrei Dmitrijewitsch Sacharow verhaftet und in der Folge nach Gorki verbannt.
      • 24. Februar » In Israel wird als neue Währung der Schekel eingeführt. Für 10 bis dahin gültige israelische Pfund gibt es nunmehr einen Schekel.
      • 15. Mai » Das deutsche Nationale Olympische Komitee (NOK) beschließt auf Empfehlung der Bundesregierung mit 59:40 Stimmen den Boykott der Olympischen Spiele in Moskau.
      • 11. Juli » In Kitzbühel wird der Österreichische Curling Verband gegründet.
      • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
      • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), heute Ech Cheliff, Algerien, fast vollständig und fordert ca. 20.000 Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schuitenvoerder


    Die Familieboek Ort-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Ort, "Familieboek Ort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familieboek-ort/I128.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna Wilhelmina (Jo) Schuitenvoerder (1885-1980)".