Dirck Middelkoop Parenteel » Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop (1888-1952)

Persönliche Daten Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 22. September 1888 in Nijkerk.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1912 klerk.Quelle 2
      ter secretarie
    • Ab 16. April 1915 commies.Quelle 3
      der 1e klasse ter secretarie in Gorinchem en als ambtenaar van den Burgerlijken Stand. De hr. J.Middelkoop is thans ambtenaar ter secretarie der gemeente Putten.
    • am 6. Mai 1915 ambtenaar.Quelle 4
      van den burgelijken stand.
      In de Gemeenteraadszitting van Gorinchem op Vrijdag 30 April 1915 bericht J.Middelkoop dat hij zijne benoeming aanneemt.
    • von 17. Juli 1916 bis 17. Juni 1919 burgemeester.Quelle 5
      van Hedel.
      (Utrechts Nieuwsblad 3-7-1916:) uit de Staatscourant: bij Kon.besluit van 30-6-1916 is J.Middelkoop benoemd tot burgemeester der gemeente Hedel.
    • am 22. Mai 1919 burgemeester.Quelle 4
      Bij Kon.besluit van 19 dezer is, met ingang van 1 Juni benoemd tot burgemeester der gemeente Beesd, J Middelkoop, met toekenning van gelijktijdig eervol ontslag als burgemeester der gemeente Hedel.
      Bij de installatie spreekt wethouder Janus Streef de woorden: Beesd is een goede gemeente.
    • am 17. Juni 1919 burgemeester.Quelle 6
      van Beesd.
      'de Waalbode' van 23-10-1920: J.Middelkoop heeft bij de Koningin ontslag gevraagd als burgemeester van Beesd per 1 dec.1919. Wat bij Kon.besluit van 13 nov 1920 is toegekend.
    • am 27. August 1920 adj.referendaris.Quelle 4
      Onze vroegere stadgenoot de heer J.Middelkoop, thans burgemeester van de gemeente Beesd, is benoemd tot adjunct-referendaris bij een der departementen van Algemeen Bestuur in Nederlandsch-Indië. Zijn vertrek is zeer waarschijnlijk niet te verwachten vóór het volgend jaar.
    • Ab 16. Oktober 1920 adj.referendaris.Quelle 7
      Krachtens het KB van 22 Aug 1918 ter besch.gesteld v/d GG van NI, om dhl te worden ben. tot commies redacteur m/d titel van adjunct referendaris op f.500 's mds.
      1921: benoemd tot commies-redacteur, met den titel van adj.-referendaris bij het Dept. van L N en H
      bron: stamboekkaarten Oost-Indische Ambtenaren 1917-1927
    • im Jahr 1928 plv. inspecteur.
      van financiën
    • von 18. Juni 1929 bis 16. Februar 1931 burgemeester.Quelle 8
      van Pekalongan (benoeming in krant van 21-5-1929)
      tot dan adj.inspecteur van financiën te Weltevreden

      Bericht in krant dat vliegtuig van KNILM op de dienst van Batavia naar Medan normaal uit Palembang is vertrokken, doch niet arriveerde in Pkan Baroe. Aan boord was oa dhr Middelkoop burgemeester van Pekalongan.
    • von Januar 1931 bis 15. August 1934 burgemeester.Quelle 7
      van Buitenzorg voor f.1025 per maand
      daarvoor burg. van Pekalongan voor f.950 per maand.
      Een jaar naar Europa ivm ziekte, legt functie neer op 10-2-1933 en is in 1934 eervol ontslagen.
    • im Jahr 1933 burgemeester.Quelle 9
      van Oosterhout 1933. FAJ was in 1948 gepensioneerd O.I. hoofdambtenaar.
      bron: Pelgrims naar Una Sancta.1948
    • im Jahr 1936 rijkscontroleur.Quelle 10
      steunverlening te Bergen NH en Den Haag
  • Funktion am 14. Juli 1918: kantonrechter.Quelle 4
    plaatsvervanger in het kanton Zaltbommel
  • Er ist verstorben am 30. November 1952 in Den Haag, er war 64 Jahre alt.Quelle 11
  • Sterberegister am 2. Dezember 1952.Quelle 12
  • Er wurde beerdigt am 4. Dezember 1952 in Den Haag.Quelle 13
  • Ein Kind von Adrianus Middelkoop und Aartje de Jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2023.

Familie von Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop

(1) Er ist verheiratet mit Agnes Cornelia Gijsberta Elisa Wilhelmina Niemeijer.

Sie haben geheiratet am 11. April 1918 in De Bilt, er war 29 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):


Das Ehepaar wurde am 4. April 1928 geschieden.Quelle 15


(2) Er ist verheiratet mit Käte Karoline Anna Marie Lublasser.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1928 in Bergen, Noord-Holland, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 16

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. Mai 1928 bei Bergen, Noord-Holland, Nederland.Quelle 17


(3) Er ist verheiratet mit NN Endert.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Alewijn Jan Middelkoop

Maaike de Vos
1822-1885
Jan de Jong
± 1836-< 1869
Aartje de Jong
± 1863-1951

Frans Alewijn Jan Middelkoop
1888-1952

(1) 1918
NN Middelkoop
1919-1919
(2) 1928
(3) 

NN Endert
< 1899-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. CBG
    2. BR Tiel
    3. Advertentieblad
    4. Nieuwe Gorinchemsche Courant
    5. wikipedia
    6. overl. akte NN
    7. beeldbank.nationaalarchief.nl/
    8. NRC
    9. delpher
    10. Alkmaarsche Courant
    11. overl. akte
    12. Haagsarchief
    13. overl. adv.
    14. genlias
    15. genlias huw.akte
    16. archief Alkmaar
    17. alkmaar.digitalestamboom.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1888 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1928 lag zwischen 9,9 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. November 1952 war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
      • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
      • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
      • 31. August » Auf dem Grenzlandring kommt es mit mindestens 13 Toten zum schwersten Unfall der deutschen Motorsport-Geschichte.
      • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1952 lag zwischen -2.5 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
      • 14. Februar » Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
      • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
      • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
      • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Middelkoop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Middelkoop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Middelkoop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Middelkoop (unter)sucht.

    Die Dirck Middelkoop Parenteel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Middelkoop, "Dirck Middelkoop Parenteel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dirck-middelkoop-parenteel/I20528.php : abgerufen 2. April 2025), "Frans Alewijn Jan "Jan" Middelkoop (1888-1952)".