Database Schaap » Johanna Clementina "Han" Hudig (1907-1996)

Persönliche Daten Johanna Clementina "Han" Hudig 


Familie von Johanna Clementina "Han" Hudig


Notizen bei Johanna Clementina "Han" Hudig

HUDIG, Johanna Clementina (geb. Groningen 27-3-1907 – gest. Amersfoort 29-7-1996), eerste vrouwelijke rechter in Nederland. Dochter van Joost Hudig (1880-1967), landbouwconsulent en hoogleraar, en Sophia Alida Hudig (1880-1924). Johanna Hudig bleef ongehuwd. -
(Han) Hudig was de oudste van vier kinderen. Haar jonge jaren stonden in het teken van de dood. Twee broertjes stierven allebei als kind, haar moeder overleed in 1924, en haar zus Liesbeth stierf tijdens haar studietijd, in 1930. Toch zou Han Hudig haar jeugd later als ‘harmonisch’ omschrijven (Hoefnagels, 156).
Na de dood van haar moeder nam Han, die net de meisjes-hbs in Groningen had afgerond, het huishouden op zich – haar zus Liesbeth had altijd als ‘de intellectueel’ van de twee dochters Hudig gegolden. Intussen had de Groningse psychiater Synco van Mesdag, een vriend van haar vader, Han geadviseerd om ook te gaan studeren. Om dat te bereiken deed ze staatsexamen gymnasium.
Johanna Hudig ging studeren in Utrecht en behaalde in 1934 de graad van meester in de rechten. Na haar afstuderen kreeg ze een onbetaalde baan aan het Criminologisch Instituut, dat net door W.P.J. Pompe was opgericht. Daar nam ze deel aan een onderzoek naar de omvang van criminaliteit in Utrecht voor en na de Eerste
- See more at: http://www.historici.nl/Onderzoek/Projecten/DVN/lemmata/data/hudig#sthash.LQfDWEeD.dpuf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Clementina "Han" Hudig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Clementina "Han" Hudig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Clementina "Han" Hudig

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Clementina Hudig

Jan Hudig
1838-1924
Jan Hudig
Joost Hudig
1880-1967

Johanna Clementina Hudig
1907-1996

Johanna Clementina Hudig


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1907 lag zwischen -1.7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
      • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
      • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
      • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
      • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
      • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1996 lag zwischen 12,6 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Ahmad Tejan Kabbah tritt als Sieger der ersten freien Wahlen nach 23 Jahren mitten im Bürgerkrieg als Nachfolger von Julius Maada Bio das Amt des Präsidenten von Sierra Leone an.
      • 18. April » Während der Operation Früchte des Zorns gegen die Hisbollah führt die israelische Armee einen Artillerieangriff auf das Dorf Kana im Libanon durch. Dabei wird eine Station der United Nations Interim Force in Lebanon getroffen, 106 Menschen, die sich dorthin geflüchtet haben, werden getötet, 116 weitere verletzt.
      • 26. Juni » Der frühere SPD-Politiker Karl Wienand wird wegen Spionage für die DDR zu einer zweieinhalbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 11. September » Bei Teutschenthal in Sachsen-Anhalt ereignet sich in einem stillgelegten Kalibergwerk ein Gebirgsschlag. Seismographen auf der ganzen Welt zeichnen das ausgelöste Erdbeben der Stärke 5,5 auf der Richterskala auf.
      • 7. November » Die NASA startet die Raumsonde Mars Global Surveyor zur Erforschung des Mars aus dem Orbit.
      • 17. Dezember » In Peru überfallen linksgerichtete Rebellen der Movimiento Revolucionario Túpac Amaru die Residenz des japanischen Botschafters in Lima und nehmen 483 Personen als Geiseln, von denen etwa 200 am gleichen Tag wieder freigelassen werden. Die Geiselnahme dauert bis zum 22. April 1997.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hudig

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hudig.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hudig.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hudig (unter)sucht.

    Die Database Schaap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen Schaap, "Database Schaap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-schaap/I3968.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johanna Clementina "Han" Hudig (1907-1996)".