Conk/Robillard Family Tree » Christophe Fevrier (1634-1695)

Persönliche Daten Christophe Fevrier 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Christophe Fevrier

(1) Er ist verheiratet mit Gertrude Moral.

Sie haben geheiratet am 7. November 1668 in Montréal, Quebec, Canada, er war 34 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Marie Martin.

Sie haben geheiratet am 16. November 1671 in Montréal, Quebec, Canada, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Prudent Fevrier  1673-1673
  2. Marie Barbe Fevrier  1674-1687


(3) Er ist verheiratet mit Antoinette Sirois.

Sie haben geheiratet im Jahr 1660 in Sur, Cayey, Puerto Rico, United States, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christophe Fevrier  1661-????


(4) Er ist verheiratet mit Claire Francoise Gauthier.

Sie haben geheiratet am 8. November 1680 in Chambly, Quebec, Canada, er war 46 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 16. November 1671 in Montr Eal, Ile De Montr Eal, er war 37 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Louis Fevrier  1683-1683
  2. Pierre Fevrier  1686-1687
  3. Claire Fevrier  1690-1750
  4. Christophe Fevrier  1693-1722
  5. Madeleine Fevrier  1695-????


Zeitbalken Christophe Fevrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christophe Fevrier

Renee Legrand
1590-1671

Christophe Fevrier
1634-1695

(1) 1668
(2) 1671

Marie Martin
1647-1680

(3) 1660
(4) 1680
Louis Fevrier
1683-1683

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=19133
    / Ancestry.com
  2. Canadian Genealogy Index, 1600s-1900s, Genealogical Research Library, Ontario, Canada
    Residence date: Residence place: Canada
    / Ancestry.com
  3. Family Data Collection - Marriages, Edmund West, comp.
    Marriage date: 16 November 1671 Marriage place: Montr Eal, Ile De Montr Eal
    / Ancestry.com
  4. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
    Birth date: 8 March 1634 Birth place: Mantes Seine, Versailles, France
    / Ancestry.com
  5. Actes d’état civil et registres d’église du Québec (Collection Drouin), 1621 à 1967, Ancestry.com
    Baptism date: 1669-1695 Baptism place: Boucherville, Québec
    / Ancestry.com
  6. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Quebec, Canada; Year: 1665; Page Number: 163.
    Arrival date: 1665 Arrival place: Quebec, Canada
    / Ancestry.com
  7. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Quebec, Canada; Year: 1661; Page Number: 455.
    Arrival date: 1661 Arrival place: Quebec, Canada
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kaiser Ferdinand II. entlässt Wallenstein als Kommandeur der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg, nachdem dieser in Verdacht geraten ist, einen Putsch zu planen.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fevrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fevrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fevrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fevrier (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P19133.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Christophe Fevrier (1634-1695)".