Familienstammbaum Bosch » Derkdina "Dina" Berkhof (1842-1905)

Persönliche Daten Derkdina "Dina" Berkhof 


Familie von Derkdina "Dina" Berkhof

Sie ist verheiratet mit Gerrit Stegeman.

Sie haben geheiratet am 26. März 1864 in Vriezenveen, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Notitie bij Dina: dienstmeid van beroep bij huwelijksregistratie in 1864.
Notitie bij Gerrit: wever van beroep bij huwelijksregistratie in 1864.

Kind(er):

  1. Herman Stegeman  1865-1943 
  2. Hendrika Stegeman  1866-1866
  3. Hendrik Stegeman  1867-1873
  4. Berendina Stegeman  1870-1888
  5. Hendrikus Stegeman  1872-1958 
  6. Hendrika Stegeman  1875-1935
  7. Hendrik Stegeman  1877-1881
  8. Gerhard Stegeman  1879-1908 
  9. Hanna Stegeman  1882-1949 
  10. Daatje Stegeman  1885-1972 


Notizen bei Derkdina "Dina" Berkhof

dienstmeid van beroep bij huwelijksregistratie in 1864.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derkdina "Dina" Berkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derkdina "Dina" Berkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Derkdina "Dina" Berkhof

Vorfahren (und Nachkommen) von Derkdina Berkhof


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksregister Vriezenveen 1842-4

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs unterzeichnet der britische Generalmajor William George Keith Elphinstone mit afghanischen Rebellenführern in Kabul die Kapitulationsurkunde. Am 6. Januar beginnt der Rückzug der überlebenden britischen Truppen zum Chaiber-Pass.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
      • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
      • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
      • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 26. März 1864 war um die 6,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
      • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
    • Die Temperatur am 11. März 1905 lag zwischen 4,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
      • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
      • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1841 » Thomas Jefferson Majors, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Eloy Alfaro, ecuadorianischer Militär und Politiker, Staatspräsident
    • 1842 » Frank Lawler, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller
    • 1846 » John Joseph O’Neill, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1848 » Peter P. Mahoney, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berkhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berkhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berkhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berkhof (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bosch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ger Bosch, "Familienstammbaum Bosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bosch-stamboom/I119.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Derkdina "Dina" Berkhof (1842-1905)".