Bidprentjesverzameling Stichting De Oude Schoenendoos » Jacoba Johanna Maria Haerkens (1924-1994)

Persönliche Daten Jacoba Johanna Maria Haerkens 

Quelle 1

Familie von Jacoba Johanna Maria Haerkens

Sie ist verheiratet mit Martinus Jacobus Adrianus van Mierlo.

Sie haben geheiratet am 2. August 1948 in Sambeek, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Johanna Maria Haerkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacoba Johanna Maria Haerkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacoba Johanna Maria Haerkens

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Johanna Maria Haerkens

Jacoba Johanna Maria Haerkens
1924-1994

Jacoba Johanna Maria Haerkens

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bidprentje, verzameling Nelly Adam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1924 lag zwischen 10,6 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
    • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
  • Die Temperatur am 2. August 1948 lag zwischen 17,2 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 45,6 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
    • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
    • 15. Mai » Das nach dem Scheitern des UN-Teilungsplan für Palästina am Vortag gegründete Israel wird von den USA, der Sowjetunion und den Vereinten Nationen anerkannt, während mit dem Angriff durch die Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Libanons und des Irak der Arabisch-Israelische Krieg beginnt.
    • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
    • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
    • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1994 lag zwischen 0.9 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Das Vonderau Museum in Fulda wird feierlich eröffnet.
    • 14. April » Die nach einem Brand im August des Vorjahres zu 80Prozent zerstörte Kapellbrücke in Luzern wird nach nur viermonatigem Wiederaufbau eingeweiht.
    • 27. Mai » Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
    • 15. September » Die nach dem Vorbild der NHL gebildete Deutsche Eishockey Liga nimmt mit der Begegnung Augsburger Panther – Maddogs München (Endstand 1:6) den Spielbetrieb auf
    • 19. September » In den USA wird der Pilotfilm zur Fernsehserie Emergency Room – Die Notaufnahme erstausgestrahlt.
    • 20. November » Die angolanische Regierung und die Rebellenorganisation UNITA unterzeichnen einen Friedensvertrag, das Lusaka-Protokoll, mit dem der Bürgerkrieg in Angola beendet werden soll.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1994 lag zwischen 3,7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Die nach einem Brand im August des Vorjahres zu 80Prozent zerstörte Kapellbrücke in Luzern wird nach nur viermonatigem Wiederaufbau eingeweiht.
    • 6. Juni » Die erste Sendung der Talkshow Arabella auf dem Fernsehsender ProSieben wird ausgestrahlt. Das Format hält sich zehn Jahre.
    • 18. Juni » In Berlin findet die letzte Militärparade der Alliierten vor ihrem Abzug statt.
    • 25. Juli » Israel und Jordanien beenden mit der Washingtoner Erklärung formell den Kriegszustand zwischen den beiden Ländern. Der Friedensvertrag wird am 26. Oktober desselben Jahres unterzeichnet.
    • 8. November » Nach 40 Jahren hat die Republikanische Partei in den USA wieder die Mehrheit in beiden Häusern (Senat und Repräsentantenhaus), was den Handlungsfreiraum für den demokratischen Präsidenten Bill Clinton deutlich einengt.
    • 18. Dezember » Höhlenforscher entdecken nahe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d’Arc die Chauvet-Höhle, die rund 30.000 Jahre alte Höhlenmalereien enthält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1992 » Arvo Ylppö, finnischer Kinderarzt für Neonatologie (Neugeborenenmedizin)
  • 1994 » Georges Anawati, ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler
  • 1994 » Rosa Jochmann, österreichische Politikerin
  • 1995 » Aldo Gordini, französischer Autorennfahrer
  • 1996 » Jerry Siegel, US-amerikanischer Comicautor, Mit-Erfinder von Superman
  • 1996 » Joseph Brodsky, russisch-US-amerikanischer Dichter und Literaturnobelpreisträger

Über den Familiennamen Haerkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haerkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haerkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haerkens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stichting De Oude Schoenendoos, "Bidprentjesverzameling Stichting De Oude Schoenendoos ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjesverzameling-de-oude-schoenendoos/I2973.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacoba Johanna Maria Haerkens (1924-1994)".