Bidprentjesverzameling Stichting De Oude Schoenendoos » Robère Krebbers (1960-2005)

Persönliche Daten Robère Krebbers 

Quelle 1

Familie von Robère Krebbers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robère Krebbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Robère Krebbers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bidprentje, verzameling Nelly Adam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1960 lag zwischen 9,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, fordert 10.000 bis 15.000 Tote.
    • 2. Mai » Im US-amerikanischen Staatsgefängnis San Quentin wird der zum Tode verurteilte Caryl Chessman hingerichtet. Acht Mal ist die bereits im Jahr 1952 geplante Urteilsvollstreckung verschoben worden. Der Fall löst eine weltweite Diskussion zur Todesstrafe aus, weil Zweifel zur Täterschaft bestehen bleiben.
    • 3. Mai » Der am 4. Januar in Stockholm unterschriebene Vertrag zur Gründung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) tritt in Kraft. Die Gründungsmitglieder sind Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.
    • 15. August » Die Republik Kongo mit der Hauptstadt Brazzaville und Fulbert Youlou als erstem Staatspräsidenten erlangt ihre volle Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 17. August » The Beatles geben im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli ihr erstes Konzert unter diesem Namen.
    • 25. November » Die drei Schwestern Mirabal werden in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst ermordet.
  • Die Temperatur am 28. März 2005 lag zwischen 7,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht. Als seine Todesursache ermitteln die Wissenschaftler einen mutmaßlichen Jagdunfall. Tutanchamun hat den Tod im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren erlitten.
    • 23. Januar » Wiktor Juschtschenko wird nach monatelanger Krise im Zuge der Präsidentschaftswahlen als Präsident der Ukraine vereidigt.
    • 16. August » Der Weltjugendtag 2005 in Köln wird eröffnet.
    • 9. Oktober » Kardinal Clemens August Graf von Galen wird seliggesprochen.
    • 19. Oktober » In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.
    • 27. November » Den Ärzten Jean-Michel Dubernard und Bernard Devauchelle gelingt in Amiens die erste Gesichtstransplantation. Die Patientin ist Isabelle Dinoire, deren Gesicht durch einen Hundeangriff völlig entstellt worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krebbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krebbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krebbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krebbers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stichting De Oude Schoenendoos, "Bidprentjesverzameling Stichting De Oude Schoenendoos ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjesverzameling-de-oude-schoenendoos/I2954.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Robère Krebbers (1960-2005)".