Berkemeijer Genealogie » Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer (1855-1936)

Persönliche Daten Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer 


Familie von Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer

Er ist verheiratet mit Elisabeth Veldhuis.

huwelijksregister der gemeente Avereest 29 oktober 1881 actenummer: 23
comparantHaarmeijer, Bernardus Johannes Nicolaas oud 25 jaar,geboren te Avereest wonende te Avereest van beroep: arbeidermeerderjarig (niet in staat te tekenen)
vaderHaarmeijer, Harm Hendrikvan beroep: brugwachter wonende te Ambt Ommen tegenwoordig en toestemming gevende(was getek.)
moederRoewen, Mariavan beroep zonder wonende te Ambt Ommen tegenwoordig en toestemming gevendewas getek
comparanteVeldhuis, Elisabeth oud 23 jaar geboren te Avereest wonende te Avereest van beroep: zonder meerderjarig(niet in staat te tekenen)
vaderVeldhuis, Hermanus van beroep arbeider wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te
tekenen
moederKappen, Maria Johanna overleden
getuigen bij huwelijkHaarmeijer, Bernardus Johannes Nicolaas met Veldhuis, Elisabeth
1e getuigeTissing, Jan oud 41 jaar van beroep: timmerman wonende te Avereest (was getek.)
2e getuigeOuendag, Pieteroud 37 jaar van beroep: blokmaker wonende te Avereest (was getek.)
3e getuigeVeldhuis, Jannesoud 30 jaar van beroep : arbeider wonende te Avereest(was getek.)
4e getuigeReuvers, Johannes Frederik oud 30 jaar, van beroep : schilder wonende te Avereest (was getek.)

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1881 in Avereest, Ov, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer

geboorteregister der gemeente Avereest 7 december 1855 actenummer: 198
AangeverHaarmeijer, Harm Hendrik oud 24 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest
1e getuigeVisscher, Hermanoud 53 jaar van beroep: verveener wonende te Averees
2e getuigeTinholt, Hendrik oud 47 jaarvan beroep: veldwachter wonende te Avereest
aangever heeft verklaard dat Roewen, Maria zijn echtgenote is bevallen van een kind van het mannelijk geslacht met de naam Haarmeijer, Bernardus Johannes Nicolaas geboren op 6 december 1855om 13:30 uur, binnen deze gemeente wijk C nr 9

overlijdensregister der gemeente Avereest 11 mei 1936 actenummer: 35
1e getuigeHonshorst, Hermannus Antonius oud 60 jaar van beroep : schoenmaker wonende te Avereest
overledeneHaarmeijer, Bernardus Johannes Nicolaas oud 80 jaar geboren te Avereest wonende te Avereest zonder beroep echtgenoot van Veldhuis, Elisabeth
zoon vanHaarmeijer, Harm Hendrik en van Roewen, Maria beiden overleden
overleden op 10 mei 1936 om 10:30 uur binnen deze gemeente Avereest

Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1910-1919, wijk F, blad 282
nrnaamrlgslgeb.plaatsop datumbgglberoep
A01Haarmeijer, Bernardus Johannes NicolaashmAvereest 06-12-1855hRClandbouwer
A02Veldhuis, Elisabeth vvAvereest 09-04-1858hRCzonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer

Maria Rouwen
1825-1914

Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer
1855-1936

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1855 war um die -0.7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 2. Juni » Uraufführung der komischen Oper Jenny Bell von Daniel-François-Esprit Auber an der Pariser Opéra-Comique.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1881 war um die 2,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1936 lag zwischen 10,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
    • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
    • 5. September » Der Fotograf Robert Capa nimmt im Spanischen Bürgerkrieg sein berühmtes Bild vom Tod des republikanischen Soldaten Frederico Borell García (Loyalistischer Soldat im Moment seines Todes) auf.
    • 10. Oktober » Sepp Herberger wird zum Reichstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haarmeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haarmeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haarmeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haarmeijer (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I82518.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bernhardus Johannes Nicolaas Haarmeijer (1855-1936)".