Berkemeijer Genealogie » Hermanus Hendricus Stortman (1842-1890)

Persönliche Daten Hermanus Hendricus Stortman 


Familie von Hermanus Hendricus Stortman

(1) Er ist verheiratet mit Maria Magdalena Bruins.

Gemeente: Avereest Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 20 Datum: 02-05-1876
Bruidegom Hermanus Hendricus Stortman Leeftijd: 33 Geboorteplaats: Avereest
Bruid Maria Magdalena Bruins Leeftijd: 23 Geboorteplaats: Coevorden
Vader bruidegom Derk Stortman Moeder bruidegom Maria Bernardina Haarmeijer
Vader bruid Gerardus Bruins Moeder bruid Angenis Plas
Nadere informatie beroep Bg.: opzigter; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster

comparant Stortman, Hermanus Hendricus oud 33 jaar, geboren te Avereest wonende te Ambt Hardenberg - van beroep: opzigter meerderjarig (was getek.) -
vader Stortman, Derk overleden - - moeder Haarmeijer, Maria Bernardina - - - - van beroep zonder wonende te Ambt Hardenberg hierbij niet tegenwoordig -
comparante Bruins, Maria Magdalena oud 23 jaar geboren te Coevorden wonende te Avereest - van beroep: zonder meerderjarig (was getek.) -
vader Bruins, Gerardus - - - - van beroep landbouwer wonende te Coevorden tegenwoordig en toestemming gevende (was getek.) moeder Plas, Angenis - - - - van beroep wonende te Coevorden tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te tekenen getuigen bij huwelijk Stortman, Hermanus Hendricus met Bruins, Maria Magdalena -
1e getuige Minke, Johann Bernhard oud 56 jaar van beroep: verveener wonende te Avereest - - - (was getek.) -
2e getuige Roelofs, Hendrik Jan oud 55 jaar van beroep: rentenier wonende te Avereest - - - (was getek.) -
3e getuige Haarmeijer, Hermanus Hendrikus oud 44 jaar van beroep : landbouwer wonende te Avereest - - - (was getek.) -
4e getuige Scheper, Mense oud 37 jaar, van beroep : rijksveldwachter wonende te Avereest - - - (was getek.)

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1876 in Avereest, Ov, Nederland, er war 33 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Adriana Heitbrink.

Gemeente: Gramsbergen Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 3 Datum: 27-02-1886
Bruidegom Hermanus Hendricus Stortman Leeftijd: 43 Geboorteplaats: Avereest
Bruid Elisabeth Adriana Heitbrink Leeftijd: 25 Geboorteplaats: Hardenbergh, Ambt
Vader bruidegom Derk Stortman Moeder bruidegom Maria Bernardina Haarmeijer
Vader bruid Egbert Victor Heitbrink Moeder bruid Elisabeth Hupkens
Nadere informatie beroep Bg.: tapper; beroep vader Bd.: grofsmid; weduwnaar van Maria Magdalena Bruins

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1886 in Gramsbergen, Ov, Nederland, er war 43 Jahre alt.


Notizen bei Hermanus Hendricus Stortman

geboorteregister der gemeente Avereest 2 juli 1842 actenummer: 89
AangeverStortman, Derk oud 40 jaar van beroep: turfmaker wonende te Avereest
1e getuigeDelden, Benjamin van oud 34 jaar van beroep: schilderwonende te Avereest
2e getuigeVerhulst, Nikolaasoud 73 jaar van beroep: zonder wonende te Avereest
aangever heeft verklaard dat Haarmeijer, Maria Bernardina oud 22 jaar zijn echtgenote is bevallen van een kind van het mannelijk geslachtmet de naam Stortman, Hermanus Hendricus geboren op 30 juni 1842 om 01:00 uur, binnen deze gemeente Avereest

Gemeente: Gramsbergen Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 35 Aangiftedatum: 07-06-1890
Overledene Hermanus Hendricus Stortman Geslacht: M Overlijdensdatum: 06-06-1890 Leeftijd: 47
Overlijdensplaats: De Krim (Gramsbergen)
Vader Derk Stortman Moeder Maria Bernardina Haarmeijer Partner Elisabeth Adriana Heitbrink Relatie: echtgenoot
Nadere informatie tapper; geboren te Avereest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Hendricus Stortman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Hendricus Stortman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Hendricus Stortman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juni 1842 war um die 17,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
    • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
    • 5. Mai » Im Haus Nummer 44 in der Deichstraße am Nikolaifleet beim Cigarrenmacher Cohen in Hamburg wird ein Brand gelegt. Obwohl er rasch entdeckt wird, gelingt es der Feuerwehr nicht, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Der Hamburger Brand dauert über drei Tage, 1700 Häuser werden zerstört, 51 Menschen kommen ums Leben, 20.000 verlieren ihr Heim.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 4. September » Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1886 war um die -2.2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1890 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stortman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stortman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stortman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stortman (unter)sucht.

Die Berkemeijer Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roeland Berkemeijer, "Berkemeijer Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/berkemeijer-genealogie/I82449.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hermanus Hendricus Stortman (1842-1890)".