Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen. » Figaro Pasquale Capone (1935-2013)

Persönliche Daten Figaro Pasquale Capone 

  • Er wurde geboren am 25. Februar 1935 in Italië (Solianello in Calabrië).
  • Physische Beschreibung: am 21. Juni 1999 50 jaar barbier.
  • Wohnhaft vor ANAF 01-04-1961: Haarverzorger in de Begijnensteeg 10.
  • Er ist verstorben am 30. Januar 2013 in Oudekerk, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde eingeäschert am 7. Februar 2013 in Amsterdam Oosterbegraafplaats.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2016.

Familie von Figaro Pasquale Capone


Notizen bei Figaro Pasquale Capone

Figaro Pasquale: De bekendste kapper, neen BARBIER in Amsterdam, misschien wel in heel Nederland.
Hij is geen priester geworden, zoals zijn ouders het graag hadden gezien, maar zieleherder voor het hoogste op aarde "De menselijke kruin". (met knipoog naar Ger Kraaij). Vele bekende Nederlanders uit het zakenleven, de kunstwereld en de media kon hij tot zijn klantenkring (Pasqualisten) rekenen.
Hij hoort zeker thuis in de lange rij personen die iets voor het Begijnhof betekenen. Ook voor mijn boek over het Begijnhof Amsterdam heeft hij in "zijn" Begijnensteeg samen met Piet Romer leuke reclame gemaakt.
Regelmatig heeft hij kontakt gehad met de bewoonsters en verzorgde regelmatig bijeenkomsten in "Zijn" steeg en ook in de kapel was hij regelmatig te vinden.
Sinds 2011 was hij erg aan het sukkelen met zijn gezondheid, even kwam hij eind augustus 2011 weer naar zijn zaak om de Pasqualisten weer te verzorgen, maar de slopende ziekte werd hij niet meer de baas en in de vroege ochtend van woensdag 30 januari 2013 overleed hij. In kleine kring is hij gecremeerd en op de dag dat hij 78 jaar zou zijn geworden was er voor iedereen gelegenheid om vanaf 16 uur in zijn Kapperszaak in de Begijnensteeg elkaar als Pasqualisten te ontmoeten, waarbij ook de mogelijkheid was om, (zoals Figaro Pasquale dit zo graag had gewild) een schenking te doen aan een nog nader uit te werken Ambachtelijk doel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Figaro Pasquale Capone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Figaro Pasquale Capone


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1935 lag zwischen 4,0 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
    • 25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
    • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.
  • Die Temperatur am 30. Januar 2013 lag zwischen 7,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 15. April » Beim Anschlag auf den Boston-Marathon werden drei Menschen getötet und 264 weitere verletzt.
    • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.
    • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 2013 lag zwischen 0.4 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (53%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
    • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
    • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
    • 3. Juli » In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
    • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Capone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Capone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Capone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Capone (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van Dijk. Archivaris Begijnhof Amsterdam a.i, "Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/alle-begijnen-van-amsterdam/I939.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Figaro Pasquale Capone (1935-2013)".