Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen. » Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht (1912-2013)

Persönliche Daten Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht 


Familie von Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht

Sie ist verheiratet mit Arnold Jan d'Ailly.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1959 in Sudbury (Suffolk), sie war 46 Jahre alt.


Notizen bei Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht

De kunstenares Gis`èle Waterschoot van der Gracht geboren in 1912, vervaardigde in 1945 en 1950 alle gebrandschilderde ramen van de kapel.
In 1945 kreeg ze opdracht de ramen aan de rechterzijde van de kapel aan de kant NZ. Voorburgwal te voorzien van gebrandschilderd glas.
Zij tonen ons links Thomas a Kempis (1380-1471) voor zijn geschrift "De Navolging van Christus" en Joost van den Vondel voor zijn "Altaargeheimenissen" en rechts Daniel Aerendonck een van de zes "Martelaren van Alkmaar" die op 24 juni 1572 door Diederick Sonoy werden omgebracht en Leonardus Vechel, een der negentien "Martelaren van Gorcum" die op 9 juli 1572 door de Geuzen bij Brielle in een schuur werden opgehangenen in 1867 door de Paus heilig werden verklaard.
Aan de zijde van het Hof maakte Gisèle vier vensters.
Het linker bevat de kapel ter Heilige Stede die in 1347 gebouwd werd op de plek van het Wonder en welke helaas werd afgebroken in 1909.
Het tweede venster bevat het bezoek van Maximiliaan van Oostenrijk aan de Heilige Stede in 1484 en de bezoeken van andere grote vorsten, zoals Philips de Schone en Maria van Bourgondie.
Het derde venster toont het ingrijpen van de vrouwen van het Sacrementsgilde toen er sprake was van het bouwen van het Wolhuis pal naast de kapel in 1531 op volgens de vrouwen gewijde grond.
Het vierde venster toont de restauratie in 1950 en laat ons de toenmalige deken van Amsterdam Mgr. Van den Burg zien met zijn kapelaan en zijn koster. Ook staat op dit raam de glazenierster zelf afgebeeld met een der vensters onder haar arm.
Als Typologie zijn in de vier bovenste delen der vensters onderwerpen uit het Nieuwe Testament uitgevoerd.
Zij heeft na een studie en latere samenwerking met de glazenier Nicolai nog veel meer gebrandschilderde ramen ontworpen, waaronder: In De Krijtberg op het Singel in 1945 en 1946 de twee ramen boven de ingang.
Heilig Hartkerk in Venlo 9 ramen.
Hubertus in Genhout,
Martinus in Welten,
Gerardus Majella te Heksenberg 1 raam.
O.L.Vrouwe Munsterkerk in Roermond 15 ramen,
Voor het schip de SS.Rotterdam heeft zij 4 wandkleden ontworpen welke in 2004 van het schip gestolen zijn tijdens een grote restauratie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1912 lag zwischen 8,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.
      • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
      • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1959 lag zwischen 10,0 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
      • 20. Januar » Der Erstflug der Vickers Vanguard findet statt. Sie wird das letzte große europäische Passagierflugzeug mit Propellerantrieb sein.
      • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
      • 26. Juni » Der Schwede Ingemar Johansson wird Box-Weltmeister im Schwergewicht. Titelverteidiger Floyd Patterson geht in der dritten Runde siebenmal zu Boden, ehe der Ringrichter den Kampf beendet.
      • 18. November » In New York City hat der Film Ben Hur des Regisseurs William Wyler Premiere.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
    • Die Temperatur am 27. Mai 2013 lag zwischen 7,0 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (88%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
      • 19. März » Papst Franziskus wird 6 Tage nach seiner Wahl feierlich in sein Amt eingeführt und erhält Fischerring und Pallium.
      • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
      • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
      • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gracht

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gracht.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gracht.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gracht (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van Dijk. Archivaris Begijnhof Amsterdam a.i, "Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/alle-begijnen-van-amsterdam/I728.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Marie Gisèle Madeleine Josephine van Waterschoot van der Gracht (1912-2013)".