Die Temperatur am 19. September 1913 lag zwischen 9,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
Sterbedatum 18. September 1988
Die Temperatur am 18. September 1988 lag zwischen 12,5 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
17. März » Flug 410 der kolumbianischen Fluglinie Avianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen Stadt Cúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.
14. April » Die Regierungen Afghanistans, Pakistans, der Sowjetunion und der USA unterzeichnen in Genf mehrere Abkommen, unter anderem über den Abzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan.
6. Juli » Die Ölbohrinsel Piper Alpha in der Nordsee wird durch eine Explosion und den darauf folgenden Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
11. August » In Peschawar wird die al-Qaida gegründet.
31. August » Während einer Streikwelle in der Volksrepublik Polen kommt es zum ersten Treffen zwischen der Regierung und Vertretern der Gewerkschaft Solidarność, die später zu den Gesprächen am Runden Tisch führen.
15. November » Der wiederverwertbare sowjetische Raumgleiter Buran 1.01 startet zum ersten und bislang einzigen Mal vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan und beendet seine Mission nach zwei Erdumkreisungen planmäßig.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Kees Uding, "Familienstammbaum Ueding", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ueding/I32.php : abgerufen 13. Juli 2025), "Lawrence Earl Tompkins (1913-1988)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.