Viele Vereinsmitglieder haben Datenbanken mit einer Fülle genealogischer Daten aufgebaut. Als Verein können Sie Ihren Mitgliedern über Genealogie Online für Vereine eine Plattform anbieten, auf der Mitglieder ihre Datendateien (in GEDCOM-Form) hochladen können, um ihre Forschungsergebnisse mit den anderen Vereinsmitgliedern zu teilen.
Es ermöglicht auch Anfragen von älteren Mitgliedern, die ihr Hobby aufgegeben haben, oder Angehörigen verstorbener Mitglieder, die ihre Daten mit dem Verein teilen möchten, zu erfüllen. Nämlich indem die gescheiterten GEDCOM-Dateien als Verein über Genealogie Online für Vereine eingestellt werden.
Genealogie Online für Vereine nutzt grundsätzlich die bewährte Plattform Genealogie Online. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, den Zugang zu den Publikationen auf die Vereinsmitglieder zu beschränken. Innerhalb von Genealogie Online wird sozusagen eine geschützte Umgebung speziell für Ihre Vereinsmitglieder und deren Daten geschaffen.
Wollen Sie als Verein Ihren Mitgliedern die Möglichkeiten von Genealogie Online auch für Vereine anbieten?
Kontaktieren Sie uns für Informationen zu Kosten und Konditionen.
Ein Vereinsmitglied (eines Vereins, der seinen Mitgliedern Genealogie Online für Vereine anbietet), der auf Genealogie Online veröffentlichen möchte, muss sich regulär bei Genealogie Online registrieren und einloggen.
Der Benutzer von Genealogie Online kann auf der Profilseite angeben, dass er Mitglied des Vereins ist. Auf dieser Seite wird der Benutzer gefragt, ob der Verein (anhand der E-Mail-Adresse, mit der er bei Genealogie Online eingeloggt ist) überprüft werden kann, ob er Mitglied ist. Nach der Bestätigung fragt Genealogie Online die Mitgliederverwaltung des Vereins ab („Ist die E-Mail-Adresse ** in der Mitgliederverwaltung (ja/nein)?“). Genealogie Online speichert keine zusätzlichen Daten wie die Mitgliedsnummer, außer der Tatsache, dass jemand Mitglied des Vereins ist. All dies fällt unter die Datenschutzrichtlinie, wie auf der Datenschutzseite von Coret Genealogie beschrieben.
Ein Benutzer kann GEDCOM auf die übliche Weise hochladen, um eine Veröffentlichung auf Genealogie Online zu erstellen. Es stellt sich nun zusätzlich die Frage, ob die Publikation „öffentlich“ gemacht werden darf, oder ob sie für alle „auffindbar“ sein darf, oder ob sie nur Vereinsmitgliedern zugänglich gemacht werden soll. Die Verwaltung der Publikationen erfolgt ansonsten wie bei Nicht-Vereinsmitgliedern. Verfügt ein Vereinsmitglied bereits über eine oder mehrere Publikationen auf Genealogie Online, können diese aus dem öffentlichen Bereich in den Vereinsmitgliederbereich verschoben werden.
Bei der Registrierung erhält ein Benutzer automatisch ein Testabonnement mit den zugehörigen Funktionen, wie auf der Abonnementseite beschrieben. Eine bemerkenswerte Einschränkung des Try-Abonnements besteht darin, dass nur eine Veröffentlichung erstellt werden kann. Dies entspricht einer GEDCOM-Datei, die Anzahl der Personen/Familien innerhalb dieser GEDCOM-Datei ist nicht begrenzt. Möchte ein Nutzer mehrere GEDCOM-Dateien und auch mehr Ausgangspunkte, Bilder, Geschichten, Konfigurationsmöglichkeiten und dergleichen hochladen, kann der Nutzer ein Plus-Abo für € 48,- pro Jahr erwerben.
Vereinsmitglieder erhalten automatisch 15% Rabatt bei einem Neuabo (oder Verlängerung ihres Abos)!
Eine Publikation, die nur Vereinsmitgliedern zugänglich ist, hat folgende Einschränkungen:
Publikationen von Vereinsmitgliedern werden auf einer Vereinsseite auf Genealogie Online angezeigt. Dazu gehört eine Suchfunktion zur Personensuche innerhalb von Publikationen im privaten Vereinsbereich und ein Index aller Publikationen, die auf die Homepage der jeweiligen Publikation verlinken. Diese Publikationsliste ist auch in maschinenlesbarem Format (JSON/XML) verfügbar, damit die aktuelle Liste der Stammbäume der Vereinsmitglieder automatisch auf der Vereinswebsite angezeigt werden kann.
Die Sammlungen der Vereinsseiten sind öffentlich. Erst wenn die Suchfunktion genutzt oder eine Publikation geöffnet wird, wird geprüft, ob dies vom Autor (sprich: dem Verlagsverbandsmitglied) erlaubt ist. Wenn jemand nicht angemeldet ist, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Ist jemand eingeloggt, aber kein Vereinsmitglied, erscheint der Hinweis, dass der Zugang Mitgliedern des jeweiligen Vereins vorbehalten ist, mit einer Anleitung, wie man dies auf Genealogie Online einrichtet oder Mitglied des jeweiligen Vereins wird.
Der teilnehmende Verein kann im geschlossenen Bereich seiner eigenen Website eine Seite mit einem zeitgebundenen, verschlüsselten Link zum Vereinsbereich auf Genealogie Online erstellen. Über diesen Link erhält das Vereinsmitglied (bei Genealogie Online anonym) Lesezugriff auf den Vereinsbereich auf Genealogie Online.
Bietet Ihr Verein seinen Mitgliedern noch kein Genealogie Online für Vereine an und würden Sie das begrüßen?
Weisen Sie den Vorstand Ihres Vereins auf diese Seite hin!