Stephenson Family Tree » Thomas Barsham (1524-1569)

Persönliche Daten Thomas Barsham 

  • Er wurde geboren am 8. Juli 1524 in Colkirk, Norfolk, England.
  • Er ist verstorben Januar 1569 in Colkirk, Norfolk, England, er war 44 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (8. August 1571) des Kindes (William Barsham) bereits verstorben (??-01-1569).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (10. Mai 1570) des Kindes (Cecily Barsham) bereits verstorben (??-01-1569).

  • Er wurde beerdigt am 11. Januar 1569 in Colkirk, Norfolk, England, United Kingdom.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (8. August 1571) des Kindes (William Barsham) bereits begraben (11. Januar 1569).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (10. Mai 1570) des Kindes (Cecily Barsham) bereits begraben (11. Januar 1569).

  • Ein Kind von Nicholas Barsham und Ann Harris
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2023.

Familie von Thomas Barsham

(1) Er ist verheiratet mit Audrey Jennison.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1553 in Burnham Westgate, Norfolk, England, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Barsham  1558-???? 
  2. Ann Barsham  1554-1634
  3. Dorothy Barsham  1555-1566
  4. Elizabeth Barsham  1556-????
  5. Robert Barsham  1559-????
  6. Briget Barsham  1560-????
  7. John Barsham  1561-1628
  8. Thomas Barsham  1562-????
  9. Nicholas Barsham  1563-????
  10. Dorothie Barsham  1564-1631
  11. Mary Barsham  1565-????
  12. Thomas Basham  1566-1670
  13. Edward Barsham  ± 1566-????
  14. Christopher Barsham  1568-????
  15. Richard Barsham  1569-????
  16. Cecily Barsham  1570-????
  17. William Barsham  1571-1603


(2) Er hat eine Beziehung mit Dorothea Cook.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Barsham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Barsham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Barsham

Thomas Barsham
± 1450-????
Ann Harris
1500-1528

Thomas Barsham
1524-1569

(1) 1553

Audrey Jennison
± 1532-1572

Ann Barsham
1554-1634
John Barsham
1561-1628
Mary Barsham
1565-????
Thomas Basham
1566-1670
Edward Barsham
± 1566-????
(2) 

Dorothea Cook
± 1530-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1524: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.
    • 13. Juli » Thomas Müntzer hält seine Fürstenpredigt vor dem späteren sächsischen Kurfürsten Johann und dessen Sohn Johann Friedrich, in der er soziale Missstände anprangert und die Einführung der Reformation fordert.
    • 9. Oktober » Martin Luther gibt sein Dasein als Mönch der Augustinereremiten auf.
    • 28. Oktober » In den Italienischen Kriegen beginnt der französische König Franz I. mit seinem Heer die Belagerung der Stadt Pavia.
    • 10. Dezember » Der von Dominikaner-Mönchen überfallene protestantische Prediger Heinrich von Zütphen wird nach schweren Misshandlungen in Heide (Holstein) getötet.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1553: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
    • 10. Juli » Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
    • 9. September » Papst Julius III. lässt in Rom die in den Tagen zuvor bei Juden konfiszierten Talmudexemplare öffentlich verbrennen. Die Inquisition rät in der Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem jüdischen Schriftwerk.
    • 15. November » Beim Bau von Festungen nahe dem italienischen Arezzo wird die Chimäre von Arezzo, ein Beispiel etruskischer Kunst, gefunden.
    • 26. November » Am Conraditag wird im Zweiten Markgrafenkrieg die Residenzstadt Kulmbach von den bundesständischen Truppen unter dem Oberbefehl von Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel erobert und alle männlichen Bewohner getötet. Die Eroberung Kulmbachs bildet den tragischen Höhepunkt der Kriege des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.
    • 25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1569: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Im Dritten Hugenottenkrieg siegen die Truppen der Katholiken in der Schlacht bei Jarnac. Sie werden vom späteren Marschall de Tavannes und dem Herzog von Anjou, dem späteren König HeinrichIII., in den Kampf geführt. Ihren gefangenen Gegner LouisI. de Bourbon, prince de Condé lassen sie kurzerhand erschießen.
    • 12. August » Die Lubliner Union, die auf dem seit dem 10. Januar tagenden Sejm beschlossen wird, begründet die Adelsrepublik Polen-Litauen. Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen sind zu diesem Zeitpunkt bereits seit 1389 in Personalunion verbunden.
    • 24. August » In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
    • 27. August » Papst Pius V. verleiht in einer Bulle Cosimo I. de’ Medici den Titel eines Großherzogs der Toskana und setzt sich dabei über kaiserlichen Widerstand hinweg.
    • 30. August » Im Birmanisch-Siamesischen Krieg gelingt nach zehnmonatiger Belagerung durch Verrat die Einnahme von Ayutthaya, Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Moncontour im Dritten Hugenottenkrieg erleiden die Hugenotten unter ihrem Feldherrn Admiral Coligny eine schwere Niederlage gegen die katholische Seite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barsham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barsham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barsham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barsham (unter)sucht.

Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I15684.php : abgerufen 8. August 2025), "Thomas Barsham (1524-1569)".