Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Max HENIUS (1859-1935)

Persönliche Daten Max HENIUS 

Quelle 1

Familie von Max HENIUS

Er ist verheiratet mit Johanne Louise HEIBERG.

Sie haben geheiratet im Jahr 1883, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Max HENIUS

Max Henius (June 16, 1859 – November 15, 1935) was a Danish-American biochemist who specialized in the fermentation processes. Max Henius co-founded the American Academy of Brewing in Chicago.[1]

Sohngårdsholm Slot

Contents
Background
Henius was born in Aalborg, Denmark. His parents were Isidor Henius (1820–1901) and Emilie (née Wasserzug) Henius (1839–1913), both Polish Jewish immigrants. His father, who was born in Thorn, West Prussia, now Torun, Poland, emigrated to Denmark in 1837 and continued his work for spirits distillers to improve and standardise production and later – on January 15, 1846 – co-founded one distillery, Aalborg priviligerede Sirup- og Spritfabrik, that was later, together with several other distilleries, consolidated into De Danske Spritfabrikker in 1881, a Danish distillery which – since 2012 – is part of the Norwegian Arcus Group, which closed the distillery in Aalborg in 2015, moving production to Norway instead. Isidor Henius also owned a small castle in Aalborg, now called Sohngaardsholm Slot. Since 2005, it has been the site of a gourmet restaurant.[2][3]

Max Henius was educated at the Aalborg Latin School and went on to study at the Polytechnic Institute in Hanover, Germany He attended the University of Marburg, earning his Ph.D. degree in chemistry during 1881. His father sold the distillery that same year. Max Henius subsequently emigrated from Aalborg to the United States in 1881 at the age of 22, settling in Chicago. His younger brother, Erik S. Henius, (1863–1926) remained in Denmark where he was Chairman of the Danish Export Association.[4] [5] [6] He had another brother, Louis Henius (1870-1938), who was the grandfather of author Suzanne Brøgger.

Career
Initially he was employed by the Northern Pacific Railway on an assignment to test the waters between Fargo, North Dakota, and Bozeman, Montana. In 1886, he opened a drug store. Subsequently he formed Wahl & Henius, an institute for chemical and mechanical analysis, with his former schoolmate, Robert Wahl (1858–1937). Founded in 1891, the Chicago-based American Brewing Academy (later known as the Wahl-Henius Institute of Fermentology) was one of the premier brewing schools of the pre-prohibition era. This institute was later expanded with a brew master school that operated until 1921, after the passage of the Volstead Act in 1919.[7][8] [9]

At the beginning of the twentieth century, Max Henius became interested in Danish-American organizations in Chicago. Funds were being raised by Danish Americans to purchase 200 acres (0.81 km2) of heather-covered hills, located in part of Rold Forest (Danish: Rold Skov), Denmark's largest forest. In 1912 Max Henius presented the deed to H.M. King Christian X as a permanent memorial from Danish Americans. Rebild National Park (Danish:Rebild Bakker) is today a Danish national park situated near the town of Skørping in Rebild municipality, Region Nordjylland in northern Jutland, Denmark. [10] Every July 4 since 1912, except during the two world wars, large crowds have gathered in the heather-covered hills of Rebild to celebrate American Independence Day. On the slope north of Rebild, where the residence of Max Henius was once located, a bust was placed in his memory.[11]

Personal life
He married Danish-born Johanne Louise Heiberg (1860–1934) on June 4, 1883. She was daughter of MD Emil Theodor Heiberg and Johanne (Hanne) Henriette Jacoba Schmidt. They had three children, Henry, Emil, and Gerda. Their great-grandchildren include actors Keith Carradine, Robert Carradine, Christopher Carradine, and Michael Bowen.

Selected works
American liquor code, an outline (1933)
Stepping stones from prohibition (1932)
The error in the National prohibition act (1931)
Modern liquor legislation and systems in Finland, Norway, Denmark and Sweden (1931)
Danish beer & continental beer gardens (1914)[12]
Den danskfødte Amerikaner (1912)[13]
American Handy-Book of the Brewing, Malting and Auxiliary Trades jointly with Robert Wahl (1901)[14]
References
"Max Henius". Dansk Biografisk Leksikon. Retrieved December 25, 2015.
Hilda Holmes (November 27, 1936). "Biography of Max Henius". National Endowment for the Humanities. Retrieved December 25, 2015.
"Rebilds Max Henius barndomshjem Sohngaardsholm er sat til salg". Bien Publishing Inc. April 8, 2013. Retrieved December 25, 2015.
Kathrine G. Bjerregaard. "De Danske Spritfabrikker i Aalborg". The Danish Labour Market Holiday Fund. Retrieved December 25, 2015.
"Sohngaardsholm Slot lukket". nordjyske.dk. July 2, 2013. Retrieved December 25, 2015.
"Henius, Erik S." rosekamp.dk. Retrieved December 25, 2015.
American Brewing Academy – Tenth Anniversary Reunion (American Brewing Academy, 1901)
Roger W. Wahl (May 16, 2006). "Robert Wahl, Ph.D.: Chemist, Brewing Technologist, Instructor, Teacher, Writer, Statesman". Wahl Genealogy America (1847). Retrieved December 25, 2015.
"The Wahl-Henius Institute". National Endowment for the Humanities. 1914. Retrieved December 25, 2015.
"Historien bag Rebild Bakker". Rebild National Park Society Inc. 2012. Archived from the original on December 27, 2015. Retrieved December 25, 2015.
"Max Henius (The Ribald National Park Society)". Archived from the original on 2011-07-19. Retrieved 2009-09-03.
Henius, Max (1914). "Danish Beer & Continental Beer Gardens; Illustrated Lecture by Max Henius". HathiTrust Digital Library. New York: United States Brewers' Association.
Henius, Max (1912). "Den danskfødte Amerikaner". HathiTrust Digital Library (in Danish). Chicago, IL.: København-Forlaostrykkeriet.
Wahl, Robert; Henius, Max (1908). "American Handy Book of the Brewing, Malting and Auxiliary Trades". Chicago, IL.: Wahl-Henius Institute. hdl:2027/umn.31951000394270p.
Primary sources
Max Henius, a biography (by Max Henius Memoir Committee. Chicago, 1936)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Max HENIUS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Max HENIUS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Max HENIUS

Isidor HENIUS
1820-1901

Max HENIUS
1859-1935

1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1859 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Nebraska-Territorium wird die erste Goldader im späteren US-Bundesstaat Colorado entdeckt. Die Region um Gold Hill wird für die Besiedlung durch Bergleute attraktiv.
    • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
    • 18. Juni » Der englische Alpinist Francis Fox Tuckett absolviert mit den Schweizer Bergführern Johann Joseph Bennen, Peter Bohren und V. Tairraz die Erstbesteigung des Aletschhorns in den Berner Alpen.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
  • Die Temperatur am 15. November 1935 lag zwischen 1,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
    • 8. März » In Tokio wird der landesweit als Inbegriff eines treuen Hundes bekannt gewordene Hachikō tot aufgefunden.
    • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
    • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
    • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
    • 1. Oktober » Im Deutschen Reich tritt das den Naturschutz im Nationalsozialismus regelnde Reichsnaturschutzgesetz in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HENIUS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HENIUS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HENIUS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HENIUS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I333456.php : abgerufen 19. April 2025), "Max HENIUS (1859-1935)".