Familienstammbaum Thomas Luible » Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg (1605-1656)

Persönliche Daten Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg 


Vorfahren (und Nachkommen) von Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg


Familie von Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg


Zeitbalken Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Über den Familiennamen Von Stauffenberg


Historische Ereignisse


  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1605: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Alessandro Ottaviano de Medici wird vom Konklave als Nachfolger von ClemensVIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen LeoXI. an.
    • 16. Mai » Camillo Borghese, jüngstes Mitglied des Kardinalskollegiums, wird als Nachfolger des am 27. April verstorbenen LeoXI. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulV. an.
    • 6. August » Die Expansion der Perser unter Abbas I. führt bei Täbris zu einem Sieg über die Osmanen.
    • 24. Oktober » Nach dem Tod seines Vaters Akbar I. besteigt Selim als Jahangir den Thron im Mogulreich.
    • 5. November » Gunpowder Plot. Guy Fawkes, ein englischer Katholik, und seine Mitverschwörer werden beim Versuch verhaftet, das englische Parlament in die Luft zu sprengen, um den protestantischen König Jakob I., seine Familie, die Regierung und alle Parlamentarier zu töten.
    • 29. Dezember » Der englische Seefahrer und Entdecker John Davis wird von japanischen Piraten getötet.

Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.


  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
    • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 23. Juni » Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König KarlX. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg.
    • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.

Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.



Quelle: Wikipedia


Quelle: Wikipedia




Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.


Die Veröffentlichung Familienstammbaum Thomas Luible wurde zusammengestellt von vom Stain und von Stauffenberg (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
vom Stain und von Stauffenberg, "Familienstammbaum Thomas Luible", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thomas-luible/I1232.php : abgerufen 29. September 2023), "Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg (1605-1656)".