Familienstammbaum Pot(t)jewijd » Lijsabeth Jans (1725-< 1768)

Persönliche Daten Lijsabeth Jans 

  • Sie ist geboren in Oude Pekela.Quelle 1
    Doop 16-09-1725 Oude Pekela
    Kind Lisebet
    Geslacht o
    Vader Jan Harms
    Moeder Jantje Hillebrants
    Bron Doop- en trouwboek Oude Pekela 1655-1727,1733 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 377
  • Sie wurde getauft am 16. September 1725 in Oude Pekela.
  • Sie ist verstorben vor 1768.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2017.

Familie von Lijsabeth Jans

Sie ist verheiratet mit Halbe Willems Potjewijd.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1745 in Oude Pekela.Quelle 2

Huwelijk 10-01-1745 Oude Pekela
Bruidegom Halbe Willems
Bruid Lijsabet Jans, van Pekela
Bron Doop- en trouwboek Oude Pekela 1739-1751 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 380, folio 005v

Huwelijk 29-01-1768 Oude Pekela
Bruidegom Halbe Willems, van Pekela
Bruid Esse Hillenius, van Wedde
Bron Doop- en trouwboek Oude Pekela 1751-1777 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 381, folio 052v

http://www.xs4all.nl/~teijodkp/rein.pdf
Marriage Notes for Halbe Willems and Lijsabeth Jans:
H.C. Nieuwe Pekela Vnn 8-1-1745
Halbe Willems, zv Willem Halbes en Zijdske Hindrix en Lijsabeth Jans, dv Jan Harms en Jantje Hillebrants
Voor de bruidegom: Willem Halbes en Zijdske Hindrix, vader en moeder; Klaas Harms en Femme Willems,
angetrouwde broeder en suster; Geert Halbes en Reijne Jacobs, oom en moeij; Anke Halbes en Fokje Halbes,
moeijs
Voor de bruid: Jan Harms en Jantje Hillebrants, vader en moeder; Hindrik Israels en Jantje Jans als swager en
suster; Willem Hillebrants en Lijsabeth Klaasen, oom en moeij; Pijbo Klaasen en Trijntje Hillebrants,
angetrouwde oom en moeij; Bene Harms en Grietje Hillebrants, idem; Esse Willems en Wupko Derx, moeijs;
Klaas Gijsenius en Siwerdina de Jonge, neef en nigte
67
Getuigen: Jacob Derx en Jan Gerrits
More About Halbe Willems and Lijsabeth Jans:
Marriage: 10 januari 1745, Oude Pekela (Source: Oedipus Oude Pekela.)
Marriage contract: 8 januari 1745, Oude Pekela (Source: Oedipus Oude Pekela, RA V nn 5.)

Kind(er):

  1. Willem Halbes Potjewijd  1745-± 1784 
  2. Jan Halbes Potjewijd  1749-< 1753
  3. Jan Halbes Potjewijd  1753-< 1755
  4. Femme Halbes Potjewijd  1757-< 1759
  5. Aaltje Halbes  1761-1843 
  6. Fokjen Potjewijd  1765-????


Notizen bei Lijsabeth Jans

91. Lijsabeth Jans (Source: RA Vnn Nieuwe Pekela, HC 8-1-1745.), born Abt. september 1725 in
Pekel A; died Unknown. She was the daughter of 182. Jan Harms and 183. Jantje Hillebrands.

More About Lijsabeth Jans:
Baptism: 16 september 1725, Oude Pekela (Source: Oedipus Oude Pekela.)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsabeth Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsabeth Jans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop- en trouwboek Oude Pekela 1655-1727,1733 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 377
  2. Doop- en trouwboek Oude Pekela 1739-1751 Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 380, folio 005v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1725 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1745 war um die 5,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.

Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Jan Pottjewijd, "Familienstammbaum Pot(t)jewijd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pottjewijd/I34.php : abgerufen 23. März 2025), "Lijsabeth Jans (1725-< 1768)".