4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
4. November » Scipione nelle Spagne
Hochzeit 23. Januar 1746
Die Temperatur am 23. Januar 1746 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Sjoerd Jager, "Familienstammbaum Jager en Dijkstra 2", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jager-en-dijkstra-2/I527738.php : abgerufen 8. August 2025), "Hendrik Sjoerds van der Heide (1722-± 1748)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.